Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 28.05.2023

Mönch (4107m): Nollen

Hochtour
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Bruchharsch
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Zur Guggihütte viel fauler Schnee, ab der Hütte am nächsten Morgen bis etwas übers Mönchsplateau nicht tragfähiger Harschdeckel mit anstrengender Spurarbeit. Ab dann sehr guter, harter Trittschnee, nur etwa 30 blanke Meter im Nollen, Flanke zum SW-Grat ebenfalls harter Trittschnee. Zwei Eisgeräte angenehm, Seil und Schrauben blieben im Rucksack. Abtieg über den oben fast völlig eingeschneiten ind gut gespurten SO-Grat bis etwa 3950m, dann Skiabfahrt über die O-Flanke zum Ewigschneefäld. Weiter über Unners Mönchsjoch zur Berglihütte. EIne Person auf der Guggihütte, weder Spuren noch Menschen im Nollen, nur der Normalweg war gut frequentiert.
Fotos auf www.geiselstein.com
Bleibt vermutlich noch eine Weile gut.
Wunderbare Überschreitung von einer tollen Hütte zur nächsten. Beide haben den Namen "Hütte" wirklich noch verdient. Danke an die entsprechenden Sektionen des SAC, dass es so etwas noch gibt!
Wir starteten um 3:45 Uhr an der Guggihütte, waren gegen 9:00 Uhr auf dem Mönch und noch vor Mittag auf der leeren Berglihütte.
Letzte Änderung: 05.06.2023, 13:33Aufrufe: 1656 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Mönch (4107m)

Nollen

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

S -

1316 hm

7.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte