Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 13.06.2023

Säntis (2502m): ab Schwägalp

WanderungAusgezeichneter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Noch immer Schneefelder bei "In den Schüeren", diese jedoch gut gespurt/ausgetreten. Um die Tierwis schneefrei, unterhalb des Grauchopf beginnt dann wieder eine geschlossene Schneedecke, aber mit guten Spuren drin. Ich empfehle, die untere Spur entlang des Sommerwegs zu gehen (Markierungen nicht sichtbar!), da die Schneedicke deutlich nachlässt und sich versteckte Karstlöcher um Stütze 2 befinden. Zwei Karstlöcher waren nur noch knapp mit Schnee überdeckt. Stellenweise kann man auch über die Felsen ausweichen.

Nach der Stütze 2 kann man gut zum Sommerweg hoch queren, entweder direkt, oder noch etwas in den Kessel hinein und danach im Schnee links hoch. Ich bin nochmals geradeaus zur direkten Rinne zur Himmelsleiter hoch. Zu meinem Erstaunen immer noch super Trittschnee auch in der Rinne, auch wenn sich am Rand der Rinne ein Spalt auftut, aber schön in der Mitte geht es noch gut. In der Rinne ca. 4/5 der Höhe mit Schnee hoch, danach über brüchige Felsen aussteigen.

Route vom Öhrli: Die Blauschneelücke sieht nicht mehr einladend aus. Auch das Fixseil wurde entfernt. Besser über den Sommerweg hoch.

Am Gipfel zwei nette Ladys angetroffen, die zum Rotsteinpass weiter sind. Im Abstieg eine Lady, die zur Tierwis hoch ist. Ansonsten menschenleer gestern um 19 Uhr. Der Alte Säntis ist am Dienstagabend ab 18 Uhr geschlossen.
Der Schnee geht schnell zurück. In wenigen Tagen kommt man schneefrei zur Tierwis. Die Rinne zur Himmelsleiter geht auch nur noch wenige Tage. Gute Schuhe braucht man aber so oder so am Säntis.
Letzte Änderung: 14.06.2023, 13:47Aufrufe: 2425 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Säntis (2502m)

ab Schwägalp

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

1150 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte