Menu öffnen Profil öffnen
Hochtour
2 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Sulz
Unten: Nass
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Start um 6:30 am Klausenpass. Durchgehend Schnee ab ca. 2200/2300 m. Es war bereits ziemlich warm und die Schneeverhältnisse verschieden. Iiswändli und Chammlijoch waren im Aufstieg gut zu begehen, ohne tief einzusinken. Je später, desto weicher der Schnee (logisch). Oben am Grat zwischen Vor und Hauptgipfel etwas unangenehm sulzig, aber dennoch gut machbar. Kettenpassagen teilweise feucht und eisig, aber ebenfalls gut zu begehen. Mit der Kettenhilfe ist der Gipfelaufstieg natürlich plaisir pur, mir hat's trotzdem gut gefallen, da ich den Clariden schon lange einmal besuchen wollte. Stau in den Kettenpassagen hat unser Zeitmanagement etwas durcheinander gebracht. Schlussendlich standen wir aber dafür alleine auf dem Gipfel. Beim Abstieg haben wir auf dem Gletscher dann doch noch das Seil benutzt, da der Schnee dort schon stark aufgeweicht war. Gefühlt waren nicht so viele Leute unterwegs, wie sonst oft. Steigeisen und Pickel hilfreich!
Mit der Wärme immer weniger Schnee und auch immer weicher. Einige Skifahrer unterwegs, wir habens als Hochtour gemacht.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 19.06.2023, 16:51Aufrufe: 3505 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Clariden (3267m)

Ab Klausenpass über Iswändli

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

WS

1320 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte