Verhältnisse vom 05.08.2006
Mon Viso 3.841 m
05.08.2006: Fahrt nach Pian del Re (2.020 m) und von dort Aufstieg auf die gut bewirtschaftete Quintino Sella Hütte (2.640 m). Hier wurden wir trotz guter Wettervorhersagen bereits zu Mittag vom Regen überrascht. Der Regen sollte dann den gesamten Nachmittag andauern und uns bei der Hütte ca 7 - 8 cm Neuschnee bescheren.
06.08.2006: Trotz rammelvoller Hütte sind nur wenige Seilschaften aufgrund dieser winterlichen Verhältnisse früh morgens um 4:00 Uhr aufgestanden, um den Gipfel zu erreichen. Bis zum Bivacco Lino Andreotti (3.270) gelangten alle, danach mußten jene ohne Steigeisen allerdings umkehren. Am Ende blieben insgesamt 4 Personen, die den Aufstieg durch die Südwand (Normalweg) vom Einstieg weg mit Steigeisen bei Kletterstellen bis zum II. Grad schafften. Auf dem Gipfel, den wir aufgrund der Verhältniss relativ spät erreichten, war die Sicht nach Osten in die Poebene noch frei, nach Norden hin jedoch bereits eingeträchtigt.
Im Abstieg dann wieder das gleiche Lied wie am Vortag: der Mon Viso wurde von Wolken eingehüllt, während auf der Poebene wenige Kilometer entfernt bestes Wetter zu sehen war. Auf dem Passo delle Sagnette (2.991 m) begann es erneut zu graupeln, weiter unten zu regnen. Dieser Regen begleitete uns dann bis zur Hütte und von der Hütte teils auch bis zum Auto.
06.08.2006: Trotz rammelvoller Hütte sind nur wenige Seilschaften aufgrund dieser winterlichen Verhältnisse früh morgens um 4:00 Uhr aufgestanden, um den Gipfel zu erreichen. Bis zum Bivacco Lino Andreotti (3.270) gelangten alle, danach mußten jene ohne Steigeisen allerdings umkehren. Am Ende blieben insgesamt 4 Personen, die den Aufstieg durch die Südwand (Normalweg) vom Einstieg weg mit Steigeisen bei Kletterstellen bis zum II. Grad schafften. Auf dem Gipfel, den wir aufgrund der Verhältniss relativ spät erreichten, war die Sicht nach Osten in die Poebene noch frei, nach Norden hin jedoch bereits eingeträchtigt.
Im Abstieg dann wieder das gleiche Lied wie am Vortag: der Mon Viso wurde von Wolken eingehüllt, während auf der Poebene wenige Kilometer entfernt bestes Wetter zu sehen war. Auf dem Passo delle Sagnette (2.991 m) begann es erneut zu graupeln, weiter unten zu regnen. Dieser Regen begleitete uns dann bis zur Hütte und von der Hütte teils auch bis zum Auto.
Ist der Berg trocken, so erwartet einen eine genussvolle und nicht anspruchsvolle Tour (PD laut Führer) auf einen Berg, dessen Aussicht kaum zu üebertreffen ist. Um diese allerdings auch geniessen zu können, sollte man möglichst früh dran sein.
Routeninformationen
Mon Viso 3.841 m
Letzte Änderung: 07.08.2006, 15:38Aufrufe: 357 mal angezeigt