Menu öffnen Profil öffnen
HochtourGuter Eintrag
6-10 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Der Normalweg auf den Oberalpstock wird schwieriger. Durch den Gletscherrückgang treten bereits früh im Jahr mehr Felsen hervor.
Auch steilt der Gletscher bis zu den Felsen mehr auf.

Der Aufstieg über den Ost- und Südgrat bietet recht schöne Kletterei. Der Fels wäre eigentlich ganz passabel. Aber da kaum begangen, liegen viele Steine herum. Auch hat es einige grosse lose Blöcke, die darauf warten, nach unten befördert zu werden.

Für den Abstieg bietet sich der direkte Weg über eine Felsrippe an (siehe Bild). Die Schneeflanke daneben ist ziemlich steil und eine Sicherung kaum möglich. Wie beim Grat ist der Fels recht gut, doch liegt auch hier viel Schutt und Sand.
Später im Jahr wird der Bergschrund wahrscheinlich schwierig.

Bei beiden Routen sollte mal jemand mit dem Besen vorbeischauen.
Ein paar Sicherungsstangen in der Direktroute wären auch nicht falsch.


Schwierigkeit
Ost- / Südgrat: Kletterei 3,
Direktroute: WS bis WS+, 2
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 26.06.2023, 16:56Aufrufe: 1035 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Oberalpstock (3328m)

Südostflanke (Normalroute)

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

WS

700 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte