Grossstrubel (3243m)02.05.2025
Verhältnisse vom 20.07.2023
Engstligenalp Chäligang (1962m): Chäligang
zur Zeit sehr gute Verhältnisse. Bei Nässe nach Regen nicht empfehlenswert !
.
Gesamtzeit: 3 Std.
zum Einstieg ½ Std., Klettersteig 2 Std., Weiterweg auf die Engstligenalp ½ Std.
.
Gesamtzeit: 3 Std.
zum Einstieg ½ Std., Klettersteig 2 Std., Weiterweg auf die Engstligenalp ½ Std.
eine Tour der besonderen Art welche Laurin und mir grosse Freude bereitet hat - der Junior war zum ersten Mal an einem Klettersteig.
Routeninformationen
Engstligenalp Chäligang (1962m)
Chäligang die Via Ferrata im Talschluss hinten führt durch eine 500 Meter hohe Wand, über die sich mit zwei mächtigen Fällen die Engstligen stürzt. Dabei folgt die Route einer natürlichen Rampe, eben dem Chäligang, dessen Begehung schon früher durch Ketten erleichtert war. Nun ist ein richtiger Klettersteig entstanden: wunderschön neben dem tosenden Wasser und dem blühenden Edelweiss, leicht, aber nicht kinderleicht. Ideal für junge und grosse Einsteiger !
Klettersteig-Ausrüstung
ab Talstation LSB Unter dem Birg - Engstligenalp
Letzte Änderung: 21.07.2023, 19:29Aufrufe: 1908 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Engstligenalp Chäligang (1962m)
Chäligang
Klettersteig
500 hm
2.0 h
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte