Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 28.07.2007

Klettersteig - Jägihorn / Jegihorn (3206m)

Klettersteig
6-10 Personen
Hauptziel erreicht
- Trocken, Klettersteig in tadellosem Zustand!
- Ist sehr gut und wird es wohl auch in den nächsten Tagen bleiben!
************************************************************************************************

Meine zweite Tour mit dem "SAC Sektion Bern" auf`s "Jägihorn - Jegihorn" (3`206m) und " L a g g i n h o r n " (4`010m)

************************************************************************************************


Der erste Teil des Klettersteiges ist naturbelassen und verzichtet wo immer möglich auf Eisen, der Fels ist schön griffig.

Bis zum Vorgipfel auf (3`150m) hat es vier Leitern.

Erster Teil im Bereich K3-4.

Vom Vorgipfel gibt es zwei Varianten für weiterzugehen.

Über den alten Teil im Bereich K3 durch die Senke und anschliessend auf den Gipfel.

2 Variante (gemacht) über eine ca. 80m lange und 50m hohe Seilbrücke.

Diese verlangt sehr viel Konzentration und Nerven.

Sehr erschwerend ist das die Halteseile gegen Brückenende sich gegen rechts verschieben, so dass das linke Seil einem in eine Schräglage zum Fusseil drückt.

Auch schwankte die Brücke nach meinem Empfinden nach der Mitte der Brücke eher stärker als vorher.

Wir haben die Handseile zum Sichern verwendet, es hat aber auch ein Seil über der Brücke mit dem man sich sichern kann, man muss einfach vorsichtig sein, das Seil ist gegen Brückenende höher als am Anfang.

Nach der Brücke gibt es keinen Standplatz, dafür ein recht langes, senkrechtes Hanfnetz, das sehr viel Kraft und Zeit erfordert da man ca. alle drei Sprossen die Karabiner umhängen muss.

Und weiter geht es über eine sehr steil Wand, die sehr schön mit angeschraubten Natursteintritten (sehr intressante Variante zum sonst immer verwendeten Eisen) und einigen künstlichen Griffen ergänzt wurde.

Diese drei Abschnitte, genannt "Zitterpartie" (Name nicht ganz zu unrecht) liegen im Bereich K 4-5 und verlangen einem einiges bis bei mir persöhnlich fast alles ab.

Ich war sehr froh um die Hilfe und Tips unserer Tourenleiterin "Kerstin Seibel".

Die Idee der Tourenleitung den Klettersteig als Anklimatisationstour für die hohen Berge der Umgebung " F l e t s ch h o rn " (3`993m) - " L a g g i n h o r n " (4`010m) -
" W e i s s m i e s " (4`023m) zu machen finde ich sehr gut.

Die Aussicht auf dem Gipfel des "Jägihorn" ist wirklich sehr schön, auch hat man einen guten Einblick in die drei obgenannten Gipfel.

Das "Jägihorn" besteht aus einem sehr schönen, roten Stein, sehr griffig und ideal für Einstieger wie mich zum Üben im Felsklettern.

Nach dem Klettersteig gings zurück zur " W e i s s m i e s h ü t t e " wo wir übernachteten um am anderen Tag aufs " L a g g i n h o r n " zu gehen.


************************************************************************************************

Der Klettersteig aufs "Jägihorn" wird sehr gut Beschrieben im Buch "Wandern vertikal - Die Klettersteige der Schweiz" von "Eugen E. Hüsler" und "Daniel Anker" aus dem AT-Verlag.

Allerdings fehlt im Buch die erst später eröffnete neue Variante über die Seilbrücke.


************************************************************************************************
************************************************************************************************

Z u s a m m e n f a s s u n g

************************************************************************************************
************************************************************************************************

T e i l n e h m e r :

- Kerstin Seibel (Leitung)

- Werner Schütz (Leitung)

- Rolf Seiler

- Peter Seiler

- Christoph Hurni

- Kathrin Holliger

- Mazzal Stokvis

- Marcel Fürer

- Christian Buri

************************************************************************************************

Z e i t b e d a r f :

- 6-7 Stunden

************************************************************************************************

S c h w i e r i g k e i t :

- Der Weg über die alte Route ist mit K3 - mittelschwer bewertet!

- Der Neue Teil ist mit "K4-5" als schwierig bewertet!

************************************************************************************************

A u s r ü s t u n g :

- Normale Klettersteigausrüstung notwendig!

************************************************************************************************

K a r t e n :

" S a a s " (1329 - 1/25`000)

- " S i m p l o n " (1309 - 1/25`000)


- " M i s c h a b el " (284 - 1/50`000)

- " V i s p " (274 - 1/50`000)


- " M o n t e - R o s a " (47 - 1/100`000)

- " O b e r w a l l i s " (42 - 1/100`000)


************************************************************************************************

W e t t e r :

- Nur bei stabilem schönen Wetter empfehlenswert!

************************************************************************************************

B e s o n d e r e s :

- 80m lange Seilbrücke!

- ca. 20m langes Hanfnetz!

************************************************************************************************

Beiträge aus dem Gebiet " S a a s - F e e " von chrigu.hurni:

************************************************************************************************


- 06.03.07 => " M i t t e l a l l a l i n "

- 28.07.07 => " K l e t t e r s t e i g - J ä g i h o r n / J e g i h o r n "

- 29.07.07 => " L a g g i n h o r n " => Zweiter Tourentag!

- 10.09.07 => " J o d e r h o r n "

- 11.09.07 => " M i t t a g h o r n "


************************************************************************************************

Beiträge zu anderen " K l e t t e r s t e i g e n " von chrigu.hurni:

************************************************************************************************


- 06.09.06 => " K l e t t e r s t e i g - K a n d e r s t e g - A l l m e n a l p "

- 08.10.06 => " K l e t t e r s t e i g - K a n d e r s t e g - A l l m e n a l p"

- 13.06.07 => " K l e t t e r s t e i g - E v o l è n e "

- 27.07.07 => " K l e t t e r s t e i g - E i g e r - R o t s t o c k "

- 28.07.07 => " K l e t t e r s t e i g - J ä g i h o r n / J e g i h o r n "

- 26.08.07 => " K l e t t e r s t e i g - E g g i s h o r n "

- 06.09.07 => " K l e t t e r s t e i g - M o n t e - G e n e r o s o "

- 11.09.07 => " K l e t t e r s t e i g - M i t t a g h o r n "

- 14.09.07 => " K l e t t e r s t e i g - T ä l l i "

- 31.10.07 => " K l e t t e r s t e i g - Z e r m a t t "


************************************************************************************************
************************************************************************************************

Weitere Fotos unter:

www.flickr.com

Search: Hurni Christoph

************************************************************************************************
************************************************************************************************
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Klettersteig - Jägihorn / Jegihorn (3206m)

Mit der Bahn nach Brig und anschliessend mit dem Postauto nach Saas Grund, Trift und weiter mit Hohsaas-Bahn bis Kreuzboden.

Kreuzboden (2`397m) - Weissmiesshütte (2`726m) - Einstieg bei ca. 2`820m, Weg markiert - Vorgipfel Jägihorn (3`150m) - Seilbrücke ca. 80m lang - Hanfnetz - Jägihorn (3`206m) - blau-weiss markierter Weg - W e i s s m i e s s h ü t t e (2`726m).

Übernachtung in der " W e i s s m i e s h ü t t e ".
Letzte Änderung: 08.11.2007, 19:01Aufrufe: 1456 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose