Menu öffnen Profil öffnen
Hochtour
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Nach dem Transit vom PP Bellecombe zum PP am Plan d'Amont und eiligem Aufstieg kam ich kurz nach 7 auf der Hütte an. Das Abendessen hatte um 18:30 gestartet und der Hüttenwirt sagte, daß die Hütte voll sei. Kann man glauben :-)
Ich solte zum etwas tiefer gelegenen Refuge de la Fournache absteigen. Unterkunft natürlich ungewiß. Ein Gast hat mit sein Zelt angeboten. Das abendliche Gewitter und ein nicht sauber verschlossenes Zelt hat für nasse Schlafsäcke gesorgt. Nach einer Stunde hab ich mich dann in den Speisesaal geschlichen und dort übernachtet.
Der Aufstieg ins Val de la Fournache ging sehr gut. Zum Col hingegen war das das übelste Geröll/Schuttfeld was ich bisher hochgestiegen bin. Ab dem Col einfach, teilweise in leichter Kletterei zum Gipfel.
Wie bei der Pointe de la Sana: als Skitour erquickender.
merci beaucoup a Terry de Albertville. j'espère que la tente et les sacs de couchage ont séché à temps
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 19.08.2023, 15:09Aufrufe: 862 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

La Dent Parrachée (3697m)

Über den Col de la Dent Parrachee

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

WS

1200 hm

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte