Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 24.08.2023

Salbitschijen (2981m): Südgrat

KlettertourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Abmarsch am Parkplatz im Tal um 18:00 Uhr am Vorabend. Aufgrund der warem Spätsommernacht entschieden wir uns draußen zu biwakieren. 15min nach der Salbithütte (letzte vernünftige Möglichkeit Wasser aufzufüllen) ist ein großen Blockfeld, hinter den 2 größten Blöcken ist ein super Biwakplatz.

Wecker um 05:00 Uhr, Abmarsch zum Einstieg. Da am Nachmittag Gewitter angesagt sind, entschieden wir uns gegen den Eistieg über die "Takala", sondern wählten das deutlich schnellere, aber sicher nicht so schöne Grascollioure. Einstieg markiert. Routenfindung dank ausreichend Bohrhaken einfach. In der 4. SL wählten wir die linke Variante (imposanter Kamin, mir Friends super abzusichern). Weiterer Routenverlauf stimmt sehr genau mit dem Topo überein, SL 7-11 einfach nur der Hammer! Schlüsselstelle kann gut frei geklettert werden (6a). Nach dem letzten Abseiler am Zwillingsturm ist die Route (leider) nicht mehr so ausgesetzt, die Felsqualität ist aber weiterhin bombastisch.

Gipfenanstieg unbedingt mitnehmen, extrem lohnenswert! Zum Gipfel den roten markierungen folgen und zum Schluss einmal unter einem Feld durchkrieche. Auf den letzten Metern auf die Salbitnadel (5b) steckt als einzige Sicherung recht weit unten ein wackeliger Schlaghaken, kann mit Friend 0.3 nachgesichert werden.

Abstieg den roten markierungen und einmal entlang eines Drahtseils bis zur Salbithütte, einfach zu finden.

Route prinzipiell gut abgesichert, ein Satz Friends (0.3-2) reichen für eine solide Nachsicherung.
gleichbleibend
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 26.08.2023, 11:52Aufrufe: 3409 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Salbitschijen (2981m)

Südgrat

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte