Menu öffnen Profil öffnen
Klettersteig
Peter Huber
Unterwegs mit: Berg+Ski Alcatel
6-10 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Sonnig und warm. Im Aufstieg waren die Wege durch die Grasflanken recht trocken. Der Fels, Kabel und Bügel waren ebenfalls trocken und angenehm warm. Auf der Ebene bei P2523 und am Gipfelgrat lag etwas Schnee, der aber nicht weiter störte.
Beim Abstieg zwischen P2542 und P2323 durch die plattigen Felsen lag schon mehr Schnee. Dank erster Spuren und einiger erkennbaren blau-weissen Markierung fanden wir einen gut machbaren Weg. Unterhalb P2323 dann wenig nass, sonst sehr gut bis zum Jochpass zurück.
Schneereste (ca. 5 cm) liegen oberhalb zirka 2400 m, wenn es nicht ganz stark sonnenexponiert ist.
Mit der Wärme der kommenden Woche verschwindet der Schnee wieder ganz.
Bilder zur Tour nun bei www.peterhuber.ch.

Seit meinem letzten Besuch im 2018 wurde die Schlüsselstelle ca. 30 m unter dem Ausstieg durch 3 kleine Ringgriffe entschärft. Das hilft sehr die plattige Stelle zu erklettern.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 14.11.2023, 14:17Aufrufe: 963 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Graustock (2662m)

Klettersteig ab Jochpass

Alle Routendetails ansehen

Klettersteig

K4

560 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte