Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
Günter Joos
Unterwegs mit: Stefan
2 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Wir machten die Tour in umgekehrter Richtung, also Lavin - Zernez. Samstag Aufstieg zu einem Biwakplatz außerhalb der Nationalparkgrenzen, Besteigung des Piz Macun. Sonntag vom Biwak durch die Seenplatte von Macun zum Spi da Baseglia und hinunter nach Zernez.

Alles trocken, schneefrei und bestens begehbar. Die Fernsichten waren jedoch durch Wolken eingeschränkt. Massiv in Richtung Süd-(Haupt-)teil des Schweizer Nationalparks, bzw. gen Ofenpass, beeinträchtigt aber auch die Blicke zur Silvretta.

Mit einem frühen Start und günstigem Ausgangspunkt konnten wir die Wanderung durch die Seenplatte in aller Ruhe genießen. Nur ein Wanderer begegnete uns am Rastplatz Lai d´Immez. Erst im Aufstieg und auf dem Munt Baseglia begegneten uns vermehrt von Zernez her kommende Wanderer.
Von Zernez aus kann stündlich in 15 bis 20 minütiger Zugfahrt nach Lavin zurückgekehrt werden, oder umgekehrt. Ab Zernez kann auch ein Alpentaxi benutzt werden, welches bis auf ca. 2200 m hinauffährt. Die Telefonnummer ist oben auf einem Schild angegeben, sodass dieses auch für die Rückkehr ins Tal bestellt werden kann.
Ein zweiter Bericht vom Samstag "Piz Macun" wird in Kürze folgen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 17.09.2023, 21:43Aufrufe: 681 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Spi da Baselgia (2945m)

Senda Lais da Macun

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte