Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 29.09.2023

Dom (4545m): Normalroute von der Domhütte

HochtourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Ab Festijoch harte Spurarbeit. Danke Veit. Ansonsten ein Traum. Start bei Vollmond um kurz nach 4, taghell. Bis Festijoch problemlos. Dann beginnt der Krampf im Plattenpulver, zumindest zu 80 Prozent, wie schön waren die tragenden Stellen. Aber jetzt ist ja eine Spur drin...für uns hat es so 6,5 stunden von der Hütte zum Gipfel gedauert. 2 zweier Seilschaften haben am Festigrat umgedreht wegen schlechter Verhältnissen. Was genau das Problem war, haben wir nicht so genau verstanden. Eine 2er Seilschaft kam vom Täschhorn am Vorabend. Vom Mischabeljoch auf den Gipfel wohl Traumverhältnisse, dann schwierig. Die Spur vom Dom runter war nicht zu gebrauchen, nach über 15 Stunden hatte der Orientierungssinn wohl etwas gelitten und die Spur ging rauf und runter, links und rechts in der ganzen Dom flanke.
Wird sehr gut. Wetter perfekt, Spur drin und den Berg für sich alleine. Einzig den spartanischen Winterraum gilt es zu überwinden. Hier gibt es nichts, ausser Hängesäcke und Decken.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 30.09.2023, 17:28Aufrufe: 4053 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Dom (4545m)

Normalroute von der Domhütte

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

S

1650 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte