Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
WanderungMit GPS-Track
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Start um 0500 Uhr im Licht der Stirnlampen in Hinter Bruch. Dann alles dem markierten Weg folgend Richtung Mutteristock. Beim Lufthüttli nach links dem neuen Weg folgend, der alte soll ziemlich schlecht sein und keine Zeitersparnis bringen.
Kurz vor der Torberglücke war es dann genug hell um auf die Lampen zu verzichten. In der Lücke erstmals gradiose Aussicht richtung Glarnerland und ein schönes Morgenrot. Ab da wird das Gelände Karstiger und gute Schuhe sind ein grosser Vorteil.
Um 0720 Uhr kurz vor Sonnenaufgang auf dem Gipfel. Sogleich Gipfelrast mit Cervelat und Fotos schiessen.
0800 Uhr Abstieg der Aufstiegsroute entlang. Ich dachte kurz ich könnte im Karstgelände eine Abkürzung nehmen, was sich als Fehler erwies und mich demütig auf den markierten Weg zurückführte nach einem Zeitverlust von 10min! Abstieg sonst mehrheitlich Ereignislos um 0930 beim Auto in Hinter Bruch.

Die Verhältnisse sind Top! Alles trocken und keine hohen Pflanzen so macht Wandern Spass.
Falls die Aufziehende Front Schnee bringt bis in diese Lagen wirds wohl nicht mehr allzu gut sein. Falls nicht dürften die Verhältnisse Top bleiben, auch weil das ganze Grünzeug weg ist und es so keine nassen Füsse gibt.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 03.10.2023, 14:12Aufrufe: 1173 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Mutteristock (2294m)

Au, Ende des Wägitalersees (918 m), Normalroute auf den Mutteristock (2294)

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte