Verhältnisse vom 28.09.2023
Traunstein (1691m): Traunsee Klettersteig
Tourenbeginn um 09:30 Uhr bei 15°C unter heiterem Himmel.
Der Traunstein wird wegen der steil abfallenden Felswände als „Wächter des Salzkammergutes“ bezeichnet. Von oben hat man daher schöne Aussicht ins Alpenvorland und zum Dachstein im Süden. Ausreichend Getränke sind für die lange Tour mitzunehmen, wenn man sich nicht auf die beiden Einkehrmöglichkeiten auf dem Plateau verlassen möchte, bzw. diese geschlossen sind. Im Karst gibt es nirgendwo Wasser, selbst bei beiden Hütten nicht. Bei Schnee ist diese Tour überhaupt nicht zu empfehlen.
Das Wandbuch ist noch neu und wurde am 25.6.2023 gelegt. Nach mir folgte im Traunsee-Klettersteig ein Kletterer zur Gmundner Hütte. Als ich vom Kreuz zurück kam, unterhielt er dort mit Gitarre und Mundharmonika die Gäste auf der kleinen Terrasse der Hütte.
Die Parkierungskosten am Umkehrplatz sind stolz: € 10,00 bis 5 Std. € 25,00 für 1 Tag, € 50,00 für 2 Tage.
Die Parkierungskosten am Umkehrplatz sind stolz: € 10,00 bis 5 Std. € 25,00 für 1 Tag, € 50,00 für 2 Tage.
Letzte Änderung: 15.10.2023, 15:26Aufrufe: 454 mal angezeigt
Traunstein (1691m)
Traunsee Klettersteig
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte