Vordere Gamsflucht (2203m)25.01.2025
Verhältnisse vom 10.10.2023
Ellmauer Halt (2340m): Ab Wochenbrunner Alm via Gruttenhütte auf Ellmauer Halt
Alles schön trocken, dazu mollig warm.
Ab Roter Rinn Scharte zunehmend kräftiger Wind aus NW, oben am Gipfel deshalb eher frisch.
Ab Roter Rinn Scharte zunehmend kräftiger Wind aus NW, oben am Gipfel deshalb eher frisch.
Bleibt so bis zu den nächsten Niederschlägen.
Herrlicher Oktobertag, in der Sonne immer noch schön warm. Wenig los im Gebiet.
Allerdings möchte ich an dieser Stelle anmerken, dass die immer weiter um sich greifenden Gebühren ziemlich ins Geld gehen. Man fragt sich, ob man wegen 1,5km Strasse 5 EUR verlangen muss.
Natürlich kann man argumentieren, die Strasse muss erhalten werden, es braucht mehr Parkraum usw.
Nur, leider wird Bergsteigen, insbesondere für Ruheständler in zunehmendem Mass zum Luxusgut.
Es ist nämlcih mittlerweile egal, wo man parkt, denn 3 EUR sind die Ausnahme, die Regel sind 5 EUR..
Und leider sind die Strassen mitunter schon drei Kilometer vorher mit Halteverboten gespickt.
Die PArkraumbewirtschaftung ist nicht umsonst, keine Frage, aber die Höhe der Gebühren ist mittlerweile beachtlich.
Es wäre wünschenswert, dass es z. B. für Senioren, die ja naturgemäß ein deutlich geringeres Budget zur Verfügung haben eine etwas differenziertere Lösung gibt. Dies wäre insofern wünschenswert, da diese oftmals nicht mehr ganz so fit und vielleicht froh sind, wenn sie noch ein paar Höhenmeter einsparen können.
Fazit: Ein schöner Tag, der einem durch überhöhte Gebühren schon ein wenig verdorben wird.
Allerdings möchte ich an dieser Stelle anmerken, dass die immer weiter um sich greifenden Gebühren ziemlich ins Geld gehen. Man fragt sich, ob man wegen 1,5km Strasse 5 EUR verlangen muss.
Natürlich kann man argumentieren, die Strasse muss erhalten werden, es braucht mehr Parkraum usw.
Nur, leider wird Bergsteigen, insbesondere für Ruheständler in zunehmendem Mass zum Luxusgut.
Es ist nämlcih mittlerweile egal, wo man parkt, denn 3 EUR sind die Ausnahme, die Regel sind 5 EUR..
Und leider sind die Strassen mitunter schon drei Kilometer vorher mit Halteverboten gespickt.
Die PArkraumbewirtschaftung ist nicht umsonst, keine Frage, aber die Höhe der Gebühren ist mittlerweile beachtlich.
Es wäre wünschenswert, dass es z. B. für Senioren, die ja naturgemäß ein deutlich geringeres Budget zur Verfügung haben eine etwas differenziertere Lösung gibt. Dies wäre insofern wünschenswert, da diese oftmals nicht mehr ganz so fit und vielleicht froh sind, wenn sie noch ein paar Höhenmeter einsparen können.
Fazit: Ein schöner Tag, der einem durch überhöhte Gebühren schon ein wenig verdorben wird.
Letzte Änderung: 10.10.2023, 20:25Aufrufe: 796 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Ellmauer Halt (2340m)
Ab Wochenbrunner Alm via Gruttenhütte auf Ellmauer Halt
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte