Rigi Kulm (1798m)13.05.2025
Verhältnisse vom 27.10.2007
Buochserhorn über Gitzitritt (1807m)
Erst vor kurzem habe ich realisiert, dass auch eine weiss-blau-weisse alpine Route aufs Buochserhorn führt. Diese ist nicht auf unseren Landeskarten eingetragen; so ist sogar bereits im unteren Teilstück eine eigene - schön angelegte - Wegführung zu verzeichnen. Nach dem Ribihuisli (1219 m) führt dann der Pfad - mit zahlreichen Stahlseilen vorbildlich gesichert - im Zickzack durch abschüssige Hänge und teilweise senkrechte Felspartien. Bei der Leiter (ca. 1460 m) war dann für die Hunde das Ende der Fahnenstange erreicht, da aufgrund der umgebenden senkrechten Wände auch keine anderen Umgehungsmöglichkeiten offen standen. So errichtete ich am Fuss der Leiter ein Hundebiwak (auf den beiden einzigen kleinen ebenen Sitzplätzchen im abschüssigen Gelände) und stieg allein zum Gipfel.
Wege stellenweise sehr glitschig (Laub, nasse Felsen, schmierig, Schnee), was in den steilsten Passagen und auf dem Gipfelgrat (jeweils v.a. beim Abstieg) eher unangenehm war.
Der Aufstieg ab Buochs Dorf (Parkplätze unterhalb der Post für sechs Piaster pro Tag) nimmt viereinhalb Stunden in Anspruch. Totaldistanz ca. 15 km. Ich habe die Route mit GPS aufgezeichnet (siehe Download weiter unten). Aktiven www.bergtour.ch-Autoren sende ich die detaillierte Karte auch gerne per E-Mail zu - allen anderen natürlich ebenfalls, aber nur, wenn sie vorher eine gepflegte Spende auf das Konto der Schweiz. Berghilfe beamen!
Weitere Bilder: www.flickr.com/photos/von-marazzi/
Wege stellenweise sehr glitschig (Laub, nasse Felsen, schmierig, Schnee), was in den steilsten Passagen und auf dem Gipfelgrat (jeweils v.a. beim Abstieg) eher unangenehm war.
Der Aufstieg ab Buochs Dorf (Parkplätze unterhalb der Post für sechs Piaster pro Tag) nimmt viereinhalb Stunden in Anspruch. Totaldistanz ca. 15 km. Ich habe die Route mit GPS aufgezeichnet (siehe Download weiter unten). Aktiven www.bergtour.ch-Autoren sende ich die detaillierte Karte auch gerne per E-Mail zu - allen anderen natürlich ebenfalls, aber nur, wenn sie vorher eine gepflegte Spende auf das Konto der Schweiz. Berghilfe beamen!
Weitere Bilder: www.flickr.com/photos/von-marazzi/
Eine überaus lohnende Tour, die sich natürlich noch weiter ausbauen lässt (ich wollte eigentlich noch via Musenalp auf anderen Wegen nach Buochs zurück, musste dann aber wegen den zurück gelassenen Hunden mehr oder weniger den gleichen Rückweg einschlagen).
Schleppender Service im Ribihuisli! Das beim Oberkellner bestellte Panaché wollte und wollte nicht eintrudeln! So schüttete ich das selbst mitgeschleppte "Beauty Colada" (mit Aloe Vera, Biotin und Vitamin C!) herunter, worauf ich in kürzester Zeit derart viel schöner wurde, dass mich meine eigenen Hunde fast nicht mehr erkannten und beinahe schon anknurrten. So kann ich nun diesen Drink aus eigener Erfahrung allen pathologischen Selbstdarstellern, die laufend ihre Konterfeis ins Internet rücken, wärmstens empfehlen!
Routeninformationen
Buochserhorn über Gitzitritt (1807m)
Parkplatz Buochs 435 m, Rain, Buggenried, Stutzboden, Ribihuisli, Grat bei 70 m SW Punkt 1522, Guberentossen, Buochserhorn; gleicher Weg - mit kleinen Variationen - zurück
Letzte Änderung: 23.02.2008, 13:27Aufrufe: 1962 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte