Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 26.11.2023

Rickhubel (1943m): Langis-Rickhubel

SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Pulver
Gestern wussten wir nicht recht, wohin. Da im Gebiet Lauchernstöckli recht Schnee angesagt wurde (und dann heute anscheinend nicht kam), haben wir uns für den Hausberg entschieden. Dies für den Fall, dass zu wenig Schnee liegt und wir so nicht viele unnötige KM machten.

Aber wir wurden sehr positiv überrascht. Sonne, blauer Himmel, etwas Wolken, fast windstill.
Pulverschnee von unten bis oben.
Beim Parkplatz Langis die Ski angezogen. Bis zum Asylzentrum wurde geräumt - hat aber 2-3 cm Schnee. Danach genügend Schnee um auf der Strasse zum Pass zu kommen.

Beim Pass sind wir nicht wie üblich den Wald hoch, da es im Wald meist weniger Schnee hat, sondern hinter dem Passbeizli die Militärstrasse hoch. Dann links über die offenen Hänge Richtung Gipfel.
Abfahrt die selbe Route, da wir so wussten, wo Steine sein könnten.

Es hat sogar eine Unterlage gebildet. Nur an winigen Stellen minimal abgeblasen. Teil schauen Grassbüschel und Halme hervor, die aber nicht stören. 2-3 Steine haben wir gesehen. Ein Stein habe ich erwischt.

Hat so 10-20cm Pulver. An ein paar Stellen fehlt noch die Unterlage.

Aufstieg und Abfahrt war tiptop. Reicht definitiv für ein objektives "gut ".

Nächste Woche soll noch etwas Schnee kommen. Die Temperaturen bleiben relativ kalt. Somit kann sich das ganze setzen und oben drauf könnte noch was kommen.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 26.11.2023, 16:41Aufrufe: 1970 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Rickhubel (1943m)

Langis-Rickhubel

Alle Routendetails ansehen

Skitour

L

500 hm

1.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte