Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 10.12.2023

Rickhubel (1943m): Langis-Rickhubel

Skitour
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Nass
Unten: Nass
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Tour nach dem Motto. Hauptsache was gemacht an der frischen Luft. Wir wussten, dass es auf 1400m +5 Grad wird in der Nacht. Daher nur vor der Haustüre eine Kurztour.

Obs nun ein gute "machbar" oder ein schlechtes "gut" ist, ist schwer zu sagen.

Jedoch hats nicht reingeregent sondern noch etwas (nassen) Schnee gegeben.
Natürlich war er durchfeuchtet.
Schnee hats jetzt mehr als genügend. Waren vor 2 Wochen schon da und da wars noch nicht so gut eingeschneit.

Aufstieg tiptop. Teils windig - aber sicher nicht so starkt wie in den Alpen.
Abfahrt meiste im schweren "Pulverschnee" - oder Feuchtschnee. Erstaunlicherweise nur ganz wenig Bruchharst (wenn man am richtigen Ort abfährt).

Mit den Ski wieder zurück bis vor Auto.

Die nun kompakte Schneedecke wird eine gute Unterlage für die Saison geben (falls es nicht wieder so einen Januar wie im 2023 gibt).
Mitte Woche gibs wieder Schnee und Temperaturen sollten wieder etwas runtergehen.
Letzte Änderung: 10.12.2023, 16:05Aufrufe: 1925 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Rickhubel (1943m)

Langis-Rickhubel

Alle Routendetails ansehen

Skitour

L

500 hm

1.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte