Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
Dr.Nemo
Unterwegs mit: solo
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Schnee ab Parkplatz, aber dünn. Aufstieg links des Bachs, mit Schi dank vieler Unterbrechungen aber nicht empfehlenswert.
Aufstieg ansonsten ohne Besonderheiten, aber sehr viele Stollen dank warm/kalt-Wechsel des Schnees.
Abfahrt zur Rauhalm nördlich des kleinen Kamms gut, mittags wenig verspurt.
Dann weiter auf den Schönberg via Mariaeck, gleiches Stollproblem, Abfahrt über Osthang war mir ob der vielen Gleitschneerisse und auch -Abgänge zu heikel, es gab aber Spuren. Zur Schönbergalm purer Sulz auf hater Unterlage, gut fahrbar, aber kein absolutes Vergnügen.
Anstieg zur Hochplatte, auch hier Osthang total verlahnt. Schließlich Abfahrt nordöstlich des Kamms nördlich der Roßsteinalm, hervorragender Schnee, bisher eine Spur. Kurzes Stapfen zum Buchsteinhaus, Abfahrt über Forstweg bis auf den Parkplatz noch ohne Unterbrechung.

Insgesamt alles, was kein Süd in der Exposition hat noch pulvrig, Hänge über 35° oft mit Gleitschneerissen und -Abgängen, ein kleiner auch frisch am Schönberg. Steil südseitig kann die Schneequalität nicht ganz mithalten, hier droht ein Deckel. Und gut gewachste, nicht stollende Felle wären sehr von Vorteil.
Bis zur nächsten Wetteränderung vmtl. wenig verändert.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 17.12.2023, 21:04Aufrufe: 670 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Wettervorhersage

Webcams

Seekarkreuz (1601m)

Winterstube- Schwarzentenalm - Rauhalm - Seekarkreuz

Alle Routendetails ansehen

Skitour

780 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte