Menu öffnen Profil öffnen
HochtourGuter Eintrag
Moritz Oberrauch
Unterwegs mit: Matthias
2 Personen
Hauptziel erreicht
machbar
Sehr wenig, dünnes und marodes Eis. Kletterbar, aber teils schlecht bis nicht absicherbar:
- 1. SL: Einstiegs-Säule gut mit Friends absicherbar, danach Schnee/Eis Glasur ohne sinnvolle Sicherungsmöglichkeit. Stand im Fels auf Friends und Pecker.
- 2. SL: Kletterbare Glasur aber zu dünn zu Sichern, Stand im Eis unter dem Vorhang an zwei fragwürdigen Schrauben (abwechselnde Eis/Schee Schichte).
- 3. SL: ähnlich wie 1. SL, anfangs vernünftig im Fels absicherbar, danach wenig. Stand im Fels auf Köpfel und Friends.
Danach großteils guter Stapfschnee bis zum Gipfelgrad.

In Summe nur eine solide Schraube gesetzt, ein ganzer Satz Friends (0.2 bis 2) sowie evtl. kleine Keile und Schlaghaken sind zu empfehlen.

Wir haben gebohrten Stand mit dem Gipfelbuch (und viel wichtiger dem Schnaps) leider nicht gefunden, wahrscheinlich ist er zu tief eingeschneit.

Abstieg mit Gleitschirm vom Gipfel zurück nach Sand, mit Zwischenstopp am Skidepot. Abseilen über die Tour wäre wahrscheinlich nur sehr umständlich möglich und würde mit Materialverlust einhergehen. Es gibt unserer Einschätzung nirgends genug Eis für Abalakovs, definitiv einige (dünne) Felsnägel mitnehmen.

In Summe abenteuerliche Tour in super Ambiente, gekrönt durch den entspannte Abstieg per Lufttaxi. Zustieg mit Ski ca. 2H, Route ca. 3H, Auto - Gipfel 6H.

P.S.: direkt nach der Einstiegssäule war eine (fragwürdige) Abalakov mit einem Karabiner, vielleicht hat hier kürzlich jemand umgedreht. Karabiner kann gerne retourniert werden.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 31.12.2023, 15:01Aufrufe: 3344 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Hoch Ducan (3063m)

"Bene Ries Memorial" (N-Gully)

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte