Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
3 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 1850m
gut
Oben: Pulver
Unten: Pulver
Eher heikler als Lawinenbulletin wahrgenommen
War zuletzt am 30. Dez. hier und die beiden mal Neuschnee seither haben geholfen. Unser Ziel wäre eigentlich Gustispitz gewesen, wir sahen aber schon von der Strasse aus, dass der Grat beim Gustiläger nicht eingeschneit war, daher wichen wir auf die Bürgle aus.

Im Kessel des Gantrischchummli sah man schon, dass sich beim Morgetepass zwei Schneebretter gelöst haben vom Neu-/Triebschnee. Ein Tourengänger vor uns hat eines davon selber ausgelöst im Aufstieg zum Pass, glücklicherweise ist ihm nichts passiert. Wir, sowie andere Tourengänger haben also den Plan geändert und den steilen Anstieg durchs störanfällige Schneefeld vor dem Morgetepass ausgelassen und sind Richtung Schibespitz hoch. Da hatte es zwar auch Triebschnee im Hang, aber weniger und wir kamen gut oben an.

Wir haben dann den Grat Richtung Talmattespitz traversiert und sind, sobald die Einfahrt nicht mehr über 30° war, in den Chessel runtergefahren. Von da wieder hoch auf den Schibespitz und dann zurück Richtung Untere Gantrischhütte abgefahren.

Im späteren Tagesverlauf sahen wir einzelne Tourengänger den Mörgetegrat Richtung Bürgle traversieren, was darauf hindeutet, dass sie den Morgetepass überwinden konnten.
Der Triebschnee wird vermutlich noch weiter rumgeblasen bis er sich in den nächsten Tagen festigt.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 04.01.2024, 19:26Aufrufe: 2178 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Bürglen (2165m)

Untere Gantrischhütte - Chumlihütte - Morgetepass (Normalroute)

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte