Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 27.01.2024

Winterhorn (2660m): von Hospental

SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start der Tour ca. 9.00Uhr bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Unten leichter, am Gipfel wie so oft starker kalter Wind. Heute aus N-NO. Aufstieg am Einstiegshang( Schatten) rutschig. Nachher bis hoch griffiger, mal mehr-mal weniger. Gipfelhang meiner Meinung nach gut zu gehen, hab keine Harscheisen benötigt. Interessante Aufstiegsspur oben, heute mal rechts der Gipfelfelsen. Ging tiptop. Ich bin da auch abgefahren. Eine grössere Franzosengruppe ist links zu Fuss hoch.
Abfahrt bis in den halben Gipfelhang und nach Süden über den Grat zum Gotthardpass runter. Sehr schöne Rinnenfolge. Firn mit eingewehtem Schümli drauf, tragender Winddeckel waren die heutige Beschaffenheit unter den Ski. Genial zu fahren. Es muss nicht immer Powder sein -;). Abgefahren bin ich ganz allein auf weiter Flur. Eine geführte Gruppe mit Bergführer ist vor mir runter. Einziger Wermutstropfen war die von einer grossen Schneeraupe ramponierte und gefrorene Passstrasse zurück nach Hospental. Niguet für die Stossdämpfer. Für die geniale Abfahrt rückt sowas jedoch in den Hintergrund.
Morgen ähnlich. Luft warm aber trocken. Die Schneequalität wird sich nicht grundlegend ändern. Sorry, mir haut es immer die Reihenfolge der Bilder durcheinander.
Einkehr nach der Tour im freundlich geführtem Gasthaus Zumdorf.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 27.01.2024, 19:32Aufrufe: 3322 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Winterhorn (2660m)

von Hospental

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte