Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start beim Tschingelsee heisst Ski tragen bis Hotel Griesalp
Ab dort bis Bundläger ca.1950m pickelhart
Oberhalb bis 2400m 2-5cm pulverschnee auf hater unterlage.
2400m-2650m 20-30cm Pulver auf brechender Unterlage
Oberhalb bis Gipfel teils über 30cm nur pulverschnee
Bleibt bis zum nächsten Niederschlag gleich
Heute wollte ich meine Bilder mal demonstrativ mal nicht beschriften weil es fast keine Autoren mehr tun.
Ich habe es jetzt nachträglich trotzdem gemacht.
Es sollte von mir aus obligatorisch sein denn in vielen Berichten sind für die Leser völlig neue Regionen zu sehen und man kann nur eure Bilddateien sehen anstatt wo man sich befindet
Hier möchte ich mal einige feedbacks hören ob es wirklich so. Toll ist ohne beschriftung!!!!!
Ich vergebe übrigens Sterne nur Berichten 1. nur mit Bildern und2. wenn sie Beschriftet sind.
So geben die Berichte viel mehr her
Warum sind die linien die ich während des Eintrags zeichne, auf den Bildern im bericht immer verschoben zu sehen?
Das sollte sich das Gipfelbuch IT mal ansehen und korrigieren.
Das hat früher immer übereingestimmt
Übrigens wenn es mal drin ist kannst du die linien auch nicht ändern
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 28.01.2024, 00:26Aufrufe: 2394 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Hohtürli (2778m)

von Tschingel über Griesalp und Bundalp

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte