Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Schneeschuhtour
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Da der Nordanstieg ab Stein zum Speer über längere Zeit flach verläuft, kamen die Schneeschuhe erst nach 1 1/2 Wanderstunden zum Einsatz, jedoch schon auf einer Seehöhe von 1181 m (Stofel), und von dort aus durchgehend bis zum Gipfel. Das hat mich selbst doch überrascht. Auch auf der Südseite reichte der Schnee bis weit hinunter, ca. 1100 m, kurz vor Matt.

Auf der Nordseite Aufstieg über eisig-krustige, vollends tragende Schneedecke. Gipfelaufbau und Südseite aufgesulzt. Wegen Abrutschgefahr stieg ich zu Fuß vom Gipfel hinunter bis Stelli.

Morgens noch etwas kühl, später dann frühjahrshafte Temperaturen.

Mein Abstieg nach Weesen war erstmal nur angedacht, deshalb die bei diesen Temperaturen etwas unlogische Reihenfolge Nord-Süd. Zudem wären bei einem Anstieg ab Weesen bis zum Gipfel satte 1500 hm zu bewältigen..

Meine Spur ist auf der Südseite zu weit rechts (Bachtal unter P. 1658) gelegt. Ich habe mich durch dort erkennbare Skispuren dazu verlocken lassen. Dabei kommt man teils unter sehr steile Hänge, in denen sich auch schon ds eine oder andere Fischmaul geöffnet hat, oder die Schneedecke schon abgerutscht ist. Also unbedingt erst mal Ober Chäseren anpeilen, und dann durch sicheres Terrain hinab!
Grossartige und für die Jahreszeit doch recht lange Kombitour Schneeschuhe/Alpinwandern.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 28.01.2024, 21:27Aufrufe: 1397 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Speer (1951m)

von Stein aus dem Toggenburg

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

1100 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte