Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
2 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Nass
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Schnee ab Parkplatz, unten nicht mehr unendlich dick. Aufstieg hart, in den paar Metern zwischen Gaudeamushütte und der laaangen Querung Harscheisen für unsichere Geher überlegenswert. In der Querung und darüber dann hervorragende Spur.
Hintere Goinger Halt wurde gemacht, nicht jeder kam alleine wieder runter.

Im Tor teils harter Firnspiegel, oberhalb und im Schatten Presspulver.
Bis zurm Boden "Im Kübel" mäßig zu fahrender Nassschnee, je nach Exposition insbes. weiter unten auch Firn.
Unterhalb davon je nach Exposition und Uhrzeit hevorragender Butterfirn, die alten Spuren teils tief und genussreduzierend.
Kurzes Abschnallen in der Bachquerung unter der Gaudeamushütte. Der Wanderweg hat oberhalb der Wochenbrunner Alm schon einige Lücken, oberhalb kommt man problemlos durch bis auf diverse, teils gut versteckte Steine.
Abfahrt vom Törl ca. 12:40 Uhr, oben eher zu spät (oder zu weit rechts gehalten?), unten und eher links dann sehr guter Zeitpunkt.

Kübelkar wurde bis ganz oben vielfach begangen, der vorherrschende Abfahrtsstil sah auch eher kraftig aus.
Besserer Firn im Laufe der Woche, der Schnee sollte noch einige Tage zum Parkplatz reichen.
Letzte Änderung: 30.01.2024, 10:52Aufrufe: 1525 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Ellmauer Tor (1998m)

Von der Wochenbrunner Alm

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte