Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 02.03.2024

Mutteristock (2294m): Abfahrt NW-Flanke

SkitourGuter Eintrag
3 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: kein
Eher heikler als Lawinenbulletin wahrgenommen
Bis Rinderweid (1307m) müssen die Ski fast durchgehend getragen werden (wir sind die Forststrasse hoch in Hoffnung auf Schnee und den Wanderweg runter). Ab dort dann ausreichend Schnee, ab ca 1600m geschlossene Schneedecke und immer noch viel Schnee. Der Regen/Schnee Freitag war bis zur Torberglücke in einer gut gebundenen und sehr schlecht mit der harten/eisigen Altschneedecke verbundenen Schicht vorhanden. Dementsprechend hat entlang der Route viele teils mittelgrosse vermutlich am Freitag ausgelöste Schneebretter, deutlich instabilere Verhältnisse in dieser Höhenlage als im Bulletin prognostiziert. Gipfelanstieg dann problemlos über von der Sonne aufgeweichten nassen Neuschnee. Nach vorsichtiger Erwägung haben wir uns für die Abfahrt durch die Nordwest-Flanke entschieden. Hier deutlich bessere Verhältnisse, lockere ungebundene Pulverschicht auf teils ruppiger Altschneeoberfläche. Anscheinend hier wesentlich weniger Windeinfluss als in der Aufstiegsroute.
Tragestrecke jetzt schon grenzwertig lang.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 03.03.2024, 06:17Aufrufe: 2315 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Mutteristock (2294m)

Abfahrt NW-Flanke

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte