Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
6-10 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2800m
gut
Oben: Pulver
Unten: Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Mit dem Early Bird um 07:00 auf die Engstligenalp. Entsprechend Wetterbericht bewölkt und neblig mit flacher Sicht - nicht ganz einfach für die Spuranlage.
Mehr Neuschnee als erwartet: auf Läger gut 20cm, unterhalb Frühstücksplatz 30cm+. Der Neuschnee war zudem bis gegen 2300m feuchter und schwerer als erhofft. Einige grössere Lockerschnee Lawinenkegel unterhalb Ammertegrat und auch kammfern immer wieder Triebschneeansammlungen.
Ab ca. 09:30 markante Wetterbesserung mit Sonne und guter Sicht. In der Höhe und an den Kammlagen markante Schneefahnen.
Situation am Frühstücksplatz für unsere Gruppe zu heikel. Um die übliche steile Traverse unter die Wächte zu vermeiden, sind zwei 2er Gruppen zu Fuss direkt unter den Felskopf aufgestiegen und haben diesen rechts umgangen. Später wurde die Traverse im Abstieg befahren.
Wir sind statt weiter aufzusteigen in Richtung Aufstiegsroute bis 2450m im schönen Powder abgefahren und nochmals in der eigenen Spur aufgestiegen (sollte man zur Sebstreflexion öfter machen...). Schliesslich Abfahrt via eines der östlichen Couloirs Richtung Skilift. Bis ca. 2300m auch hier schöner Powder, weiter unten zunehmend feucht.
Je nach Temperatur und nächtlicher Abstrahlung könnte sich nordseitig unterhalb 2300m ein Harstdeckel bilden.
Abfahrt hat ein auszeichnet verdient, Übergang Frühstücksplatz nur ein machbar - deshalb insgesamt ein gut.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 16.03.2024, 17:59Aufrufe: 3762 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Grossstrubel (3243m)

Normalroute von Engstligenalp

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1310 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte