Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 16.03.2024

Ginalshorn (3027m): Ginalser Haute Route

SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Eine durch und durch abwechslungsreiche Tour… ich habe so ziemlich alle Schneearten, Windstärken und Temperaturen angetroffen.

Ausreichend Schnee auf der ganzen Tour, ich habe nie getragen. Dafür alles gespurt, wobei auf dem Grat häufig gepresst/verblasen. Alle Gegenabfahrten mit Fellen; ich bin es mich gewohnt, aber sicher nicht jedermanns Sache. Das Vergnügen wäre jeweils kurz und bescheiden gewesen und wer will bei Sturmwind schon die halbe Ausrüstung riskieren? Abfahrt übers Skigebiet noch bis Unterbäch möglich, wobei die Talabfahrt ab Brandalp am Nachmittag offiziell gesperrt wurde (aber gut fahrbar, bald kurze Portagen).

Ui, das war ein Kampf mit den Elementen. Bis zum Ergischhorn angenehm mild, oben auf dem Grat empfing mich Sturmwind. Er hat mich den ganzen Tag begleitet, liess abseits des Grats aber sofort nach. Aber auf einer Grattour lässt sich das nur bedingt bewerkstelligen… Davon abgesehen ein Traum in blau und weiss! Vorteil der Runde: man kann bei Bedarf jederzeit abbrechen.
Morgen letzte Chance, weil das Skigebiet Eischoll schliesst. Unterbäch fährt aber noch bis 1. April. Perfekt für Frühlingstouren dank dem hohen Ausgangspunkt.
Das winzige Skigebiet Eischoll kämpft immer mal wieder mit Schneemangel, so hat es letzte Saison nicht geklappt mit dieser wunderbaren Haute Route. Heuer habe ich die letzte Möglichkeit vor Saisonschluss doch noch genutzt, auch wenns um meine Ausdauer verletzungsbedingt dürftig bestellt ist. Und Stehvermögen brauchts auf dieser weitläufigen Runde, zumal ich immer mal wieder spuren musste. Die Form mag gelitten haben, nicht aber meine Nehmerqualitäten (auch den Sturmwind betreffend).

Jahrelang habe ich als Kind Sommer- und Winterferien in der Augstbordregion verbracht. Schön, hier mal eine Skitour zu absolvieren. Und Eischoll sowie Unterbäch sind ab Bern bzw. Thun sehr effizient zu erreichen. Die identische Route wäre auch im Sommer lohnend (ÖV-Anschluss Moosalp).
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 16.03.2024, 19:08Aufrufe: 1162 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Ginalshorn (3027m)

Ginalser Haute Route

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte