Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 28.03.2024

Kronberg (1663m): Ab Jakobsbad

WanderungSehr guter Eintrag
MountainMäsi
Unterwegs mit: Maja
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Start zur Sonnenuntergangstour kurz nach 16.00 bei 6° und leichter Bewölkung. Nach Föhn am Morgen und Regen ab Mittag, zeigte sich das Wetter auf der Tour von der besten Seite.

Schneeauflage gab es erst unterhalb vom Bälmli. In den Schattenpassagen unter Kleinbetten liegt aktuell noch Schnee, der teilweise hartgefroren war. Dasselbe gilt für die kurze seilgesicherte Felspassage. Hier ist etwas Vorsicht angesagt. Der Aufstieg war aber problemlos machbar. Grödel brauchte es heute nirgends.

Der Abstieg über Scheidegg-Chlepfhütten bot sowieso keine Probleme mehr.

Heute kreuzten wir nur 2 Wanderer bei Eugst, sonst war die Tour komplett einsam.

Ab morgen Karfreitag sind, nach der Jahres-Revision, die Luftseilbahn, sowie das Bergrestaurant wieder geöffnet - sofern es der Föhnsturm zulässt!
In den nächsten Tagen ist immer wieder stürmischer Föhn angesagt. Am Ostermontag soll laut Prognosen ab rund 1200m wieder etwas Schnee fallen.
Perfekt, wie sich das Wetter heute noch herausputzte...!
Vielen Dank Maja für die Begleitung auf dieser Sonnenuntergangstour!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Kronberg (1663m)

Ab Jakobsbad
Jakobsbad - Eugst - Bälmli - Kleinbetten - Kronberg - Scheidegg - Chlepfhütte - Gschwend - Jakobsbad
Bergwanderausrüstung.
Letzte Änderung: 29.03.2024, 17:57Aufrufe: 865 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Kronberg (1663m)

Ab Jakobsbad


Wanderung

T 2

795 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte