Verhältnisse vom 08.06.2008
Zulg - Schlucht (910m)
- Zum Teil noch nass und glitschig!
- Die Zulg führt recht viel Wasser!
- Die Zulg führt recht viel Wasser!
- Ist gut und wird wohl noch besser!
- Wenn die Zulg weniger Wasser führt wird es sicher einfacher!
************************************************************************************************
Zulg - Schlucht mit Alfred Kropf
************************************************************************************************
Diese "Wanderung" tönte verdächtig nach Sonntagsspaziergang wäre nicht der Führer Kropf Alfred dabei gewesen!
Der erste Teil der Zulg ist mit einfachen und breiten Wanderwegen erschlossen!
Intressant sind hier die sehr zahlreichen Stege und Hängebrücken die es hat!
Je weiter man jedoch im Zulggraben hochkommt, umso schwieriger wird die Wegfindung!
Man muss sich durch urwaldähliche Wälder ringen und über unzählige Felsen klettern!
Sehr viele bestehen aus Nagelfluh!
Kurz unter dem Eselsteg bei den grossen Felsblöcken gibt es auf der linken Seite (wenn man von unten nach oben geht) kein Durchkommen mehr weil es nur noch hohe Felswände hat und die Zulg entlang dieser fliesst!
Hier muss man die Seite wechseln indem man die Nagelfluhfelsen im Bachbett übersteigt und dann eine moosbewachsene Rinne erklettert!
Dannach heisst es Schuhe und Hosen ausziehen und die hüfthohe Zulg durchwaten!
Wir machten heute den ersten Teil der Zulgschlucht von der Einmündung in die Aare bis zum Eselssteg unterhalb von Schwarzenegg, irgendwann werden wir dann auch noch den zweiten Teil machen, allerdings wohl in der Gegenrichtung flussabwärts, weil es ein paar Abseilstellen hat!
Gemäss Auskunft vom Tourenleiter Kropf Alfred ist die Tour auch im Winter wunderschön, wenn man mit Steigeisen über gefrohrene Wässerfälle aufsteigen kann!
Die Zulg - Schlucht hat auf jeden Fall mit Wandern im eigentlichen Sinne nicht viel gemeinsam, eher eine Kombination von Canyoning und Urwaldtrecking!
Ich möchte mich an dieser Stelle bei Kropf Alfred bedanken für die sehr intressante Führung, ein Durchkommen ohne ihn wäre für mich unmöglich gewesen!
Es ist immer schön mit jemanden unterwegs zu sein der das Gebiet schon von Kindheit auf kennt und so manches darüber zu erzählen weiss!
Auch habe ich wieder sehr viel gelernt um mich sicherer im schwierigen Gelände fortzubewegen!
************************************************************************************************
************************************************************************************************
Z u s a m m e n f a s s u n g
************************************************************************************************
************************************************************************************************
Z e i t b e d a r f :
- 7 Stunden!
************************************************************************************************
S c h w i e r i g k e i t :
- Rot-weiss markierte Wanderwege unteren Bereich T 1-2!
- Ab dem Zulggraben weglos T5 mit Klettern und Bachquerungen!
- Die ideale Wegfindung ist nicht immer einfach!
************************************************************************************************
H ö h e n m e t e r :
- Aufstieg gemäss Karte: 350m
- Abstieg gemäss Karte: 0 m
Kleinere Gegensteigungen sind hierbei nicht berücksichtigt!
************************************************************************************************
A u s r ü s t u n g :
- Keine besondere Ausrüstung notwendig!
- Ein Seil und Pickel würde gewisse Abschnitte erleichtern!
************************************************************************************************
K a r t e n :
- " T h u n " (1207 - 1/25`000 - 1987)
- " B e a t e n b e r g " (1208 - 1/25`000 - 2001)
- " I n t e r l a k e n " (254 - 1/50`000)
- " B r ü n i g p a s s " (37 - 1/100`000)
************************************************************************************************
W e t t e r :
- Nur bei trockenem Wetter empfehlenswert!
- Nicht machen bei Gewitterneigung!
************************************************************************************************
B e s o n d e r e s :
- Wilde Schlucht mit Urwäldern und grossen Felsen!
************************************************************************************************
Beiträge aus dem Gebiet " B e a t e n b e r g - I n n e r e r i z " von chrigu.hurni:
- 23.07.05 => " S i g r i s w i l e r - R o t h o r n "
- 07.09.05 => " H o h g a n t - F u r g g e n g ü t s c h "
- 23.09.05 => " B u r g f e l d s t a n d "
- 05.09.06 => " F u r g g e n g ü t s c h "
- 05.06.07 => " S i e b e n - H e n g s t e "
- 19.06.07 => " S i g r i s w i l e r - G r a t ( B u r s t ) "
- 24.06.07 => " B l u e t s e e l i "
- 11.07.07 => " S c h a f l o c h "
- 24.07.07 => " T r o g e n h o r n "
- 07.08.07 => " N i e d e r h o r n . v i a . B ä r e n p f a d "
- 07.10.07 => " B u r g f e l d s t a n d "
- 16.10.07 => " G e y e r h o r n "
- 28.10.07 => " M e r r a / M ä h r e "
- 22.12.07 => " B u r g f e l d s t a n d " => Schneeschuhtour!
- 15.02.08 => " S i e b e n - H e n g s t e " => Schneeschuhtour!
- 27.05.08 => " S i c h l e / S i g r i s w i l e r - R o t h o r n "
- 27.05.08 => " Z u l g - S c h l u c h t "
************************************************************************************************
************************************************************************************************
Weitere Fotos unter:
www.flickr.com
Search: Hurni Christoph
************************************************************************************************
************************************************************************************************
Zulg - Schlucht mit Alfred Kropf
************************************************************************************************
Diese "Wanderung" tönte verdächtig nach Sonntagsspaziergang wäre nicht der Führer Kropf Alfred dabei gewesen!
Der erste Teil der Zulg ist mit einfachen und breiten Wanderwegen erschlossen!
Intressant sind hier die sehr zahlreichen Stege und Hängebrücken die es hat!
Je weiter man jedoch im Zulggraben hochkommt, umso schwieriger wird die Wegfindung!
Man muss sich durch urwaldähliche Wälder ringen und über unzählige Felsen klettern!
Sehr viele bestehen aus Nagelfluh!
Kurz unter dem Eselsteg bei den grossen Felsblöcken gibt es auf der linken Seite (wenn man von unten nach oben geht) kein Durchkommen mehr weil es nur noch hohe Felswände hat und die Zulg entlang dieser fliesst!
Hier muss man die Seite wechseln indem man die Nagelfluhfelsen im Bachbett übersteigt und dann eine moosbewachsene Rinne erklettert!
Dannach heisst es Schuhe und Hosen ausziehen und die hüfthohe Zulg durchwaten!
Wir machten heute den ersten Teil der Zulgschlucht von der Einmündung in die Aare bis zum Eselssteg unterhalb von Schwarzenegg, irgendwann werden wir dann auch noch den zweiten Teil machen, allerdings wohl in der Gegenrichtung flussabwärts, weil es ein paar Abseilstellen hat!
Gemäss Auskunft vom Tourenleiter Kropf Alfred ist die Tour auch im Winter wunderschön, wenn man mit Steigeisen über gefrohrene Wässerfälle aufsteigen kann!
Die Zulg - Schlucht hat auf jeden Fall mit Wandern im eigentlichen Sinne nicht viel gemeinsam, eher eine Kombination von Canyoning und Urwaldtrecking!
Ich möchte mich an dieser Stelle bei Kropf Alfred bedanken für die sehr intressante Führung, ein Durchkommen ohne ihn wäre für mich unmöglich gewesen!
Es ist immer schön mit jemanden unterwegs zu sein der das Gebiet schon von Kindheit auf kennt und so manches darüber zu erzählen weiss!
Auch habe ich wieder sehr viel gelernt um mich sicherer im schwierigen Gelände fortzubewegen!
************************************************************************************************
************************************************************************************************
Z u s a m m e n f a s s u n g
************************************************************************************************
************************************************************************************************
Z e i t b e d a r f :
- 7 Stunden!
************************************************************************************************
S c h w i e r i g k e i t :
- Rot-weiss markierte Wanderwege unteren Bereich T 1-2!
- Ab dem Zulggraben weglos T5 mit Klettern und Bachquerungen!
- Die ideale Wegfindung ist nicht immer einfach!
************************************************************************************************
H ö h e n m e t e r :
- Aufstieg gemäss Karte: 350m
- Abstieg gemäss Karte: 0 m
Kleinere Gegensteigungen sind hierbei nicht berücksichtigt!
************************************************************************************************
A u s r ü s t u n g :
- Keine besondere Ausrüstung notwendig!
- Ein Seil und Pickel würde gewisse Abschnitte erleichtern!
************************************************************************************************
K a r t e n :
- " T h u n " (1207 - 1/25`000 - 1987)
- " B e a t e n b e r g " (1208 - 1/25`000 - 2001)
- " I n t e r l a k e n " (254 - 1/50`000)
- " B r ü n i g p a s s " (37 - 1/100`000)
************************************************************************************************
W e t t e r :
- Nur bei trockenem Wetter empfehlenswert!
- Nicht machen bei Gewitterneigung!
************************************************************************************************
B e s o n d e r e s :
- Wilde Schlucht mit Urwäldern und grossen Felsen!
************************************************************************************************
Beiträge aus dem Gebiet " B e a t e n b e r g - I n n e r e r i z " von chrigu.hurni:
- 23.07.05 => " S i g r i s w i l e r - R o t h o r n "
- 07.09.05 => " H o h g a n t - F u r g g e n g ü t s c h "
- 23.09.05 => " B u r g f e l d s t a n d "
- 05.09.06 => " F u r g g e n g ü t s c h "
- 05.06.07 => " S i e b e n - H e n g s t e "
- 19.06.07 => " S i g r i s w i l e r - G r a t ( B u r s t ) "
- 24.06.07 => " B l u e t s e e l i "
- 11.07.07 => " S c h a f l o c h "
- 24.07.07 => " T r o g e n h o r n "
- 07.08.07 => " N i e d e r h o r n . v i a . B ä r e n p f a d "
- 07.10.07 => " B u r g f e l d s t a n d "
- 16.10.07 => " G e y e r h o r n "
- 28.10.07 => " M e r r a / M ä h r e "
- 22.12.07 => " B u r g f e l d s t a n d " => Schneeschuhtour!
- 15.02.08 => " S i e b e n - H e n g s t e " => Schneeschuhtour!
- 27.05.08 => " S i c h l e / S i g r i s w i l e r - R o t h o r n "
- 27.05.08 => " Z u l g - S c h l u c h t "
************************************************************************************************
************************************************************************************************
Weitere Fotos unter:
www.flickr.com
Search: Hurni Christoph
************************************************************************************************
************************************************************************************************
Routeninformationen
Zulg - Schlucht (910m)
Mit der Bahn von Ostermundigen über Konolfingen nach Steffisburg!
Steffisburg Station - Einmündung der Zulg in die Aare (BE - 555m) - Steffisburg - Zulg - Tal - Eselssteg - Schwarzenegg (BE - 910m)
Mit dem Bus nach Thun und wieder zurück nach Ostermundigen!
Steffisburg Station - Einmündung der Zulg in die Aare (BE - 555m) - Steffisburg - Zulg - Tal - Eselssteg - Schwarzenegg (BE - 910m)
Mit dem Bus nach Thun und wieder zurück nach Ostermundigen!
Letzte Änderung: 15.06.2008, 13:37Aufrufe: 1946 mal angezeigt