Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Trailrun. Start um 7:45 in Rofisbach. Hurtig hoch zum Parkplatz Nasseel, alles trocken. Alles aper bis Underalp. Kurz nach Pkt. 1396 Steinschlag, faustgross in 2m Entfernung, Glück gehabt. Also, nicht Herumlungern unter den Kreuzbergen! Ab ca. 1500m ein paar Schneefelder, die man östlich umgehen kann, Saxer Lücke selber schneefrei.
Im Abstieg zur Bollenwees die üblichen Schneefelder, die man nicht unterschätzen sollte, zum einen wegen Nassschneerutschen und (falls es kalt wäre, wie früher um diese Jahreszeit ...) wegen Ausrutschgefahr (der Auslauf ist rel. harmlos, aber man könnte sich doch verletzen). Yours truly entspannt mit Schneekrallen, Schnee grad an der Grenze zum weich werden. Hurtig hinunter zum Sämtisersee und wieder hoch zum Plattenbödeli. Beim Plattenbödeli fragt man sich jeweils, wieso genau man auf die irrwitzige Idee gekommen ist, das Brüeltobel runter zu laufen... Augen zu und durch. À point zum 10:37 Posti in Brülisau.
Auf der Saxerlücke und bei der Bollenwees wird trotz VERBOT munter campiert und biwakiert. Irgendwann wird man wohl auch im Alpstein das amerikanische Parksystem mit Eintrittsgebühren einführen müssen...

https://www.appenzell.ch/de/alpstein/gut-zu-wissen/zelten-und-biwakieren.html
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 16.01.2025, 09:33Aufrufe: 1340 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Saxerlücke (1650m)

Überschreitung Saxerlücke Sax - Brülisau

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte