Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Oben: Nass
Unten: kein
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Die Saison neigt sich am Honiese dem Ende zu. Es hat bis 2100 m eher wenig Schnee. Mit dem Velo bis auf 1650 m, dort mit Ski weiter bei einigen Tragestücken. Schnee hatte angezogen, aber nicht durchgefroren. Den Alpweg auf 1800 m nach oben über Schneerinne verlassen, der Alpweg geht sonst ein gutes Stück aper weiter. Rechts haltend Höhe gewinnen (nur da noch Schnee) und dann zur Alp zielen und zum Rücken weiter, immer mal wieder kurz über Gras gehend. Die Schneedecke ist auch oben nicht mehr sehr dick. Über die gestrigen und vorgestrigen Spuren im härteren Schnee zum Gipfelaufbau.
Abfahrt um 11.00, ganz oben war guter Sulz, der Hauptteil der Flanke dann eher in faulem Schnee, bei dem man immer mal wieder tiefer einsinkt. Weiter unten war es dann wieder besser fahrbar.
Heute und morgen geht noch viel Unterlage weg, die fehlt dem Schnee, der voraussichtlich noch nächste Woche kommt. Für den Honiese muss man wohl auf November warten.
Mit Velo vom Thunersee
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 13.04.2024, 16:38Aufrufe: 1349 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Hohniesen (2454m)

Von Sagi via Chireltal und W-Flanke

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte