Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
nielsk
Unterwegs mit: Antonio
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Wir sind von der Winteregghütte mit Ski zum Zackengrat aufgestiegen, dort Skidepot. Danach zu Fuss zum Gipfel des Balmhorns, retour und Abfahrt vom Zackengrat nach Sunnbüel.

Zur Schneesituation: Im Hang unterhalb des Zackengrats schöner Presspulver von letzter Woche zwischen ca. 2700 und 3000m. (Darauf bezieht sich das «gut».) Weiter unten geht es in Bremsschnee über. Aktuell reicht der Schnee auf dem Winterwanderweg noch knapp bis Sunnbüel. Insgesamt ist das Gebiet schlecht eingeschneit; in der Westflanke des Balmhorns kommen viele Steine und Blankeis zum Vorschein. Ausserdem wird der Schwarzgletscher nun auf ca. 3200m von einem Felsband unterbrochen (siehe Foto), wodurch die Abfahrt über die Westflanke erschwert wird.

Durch die klare Nacht war der Schnee morgens hart gefroren (Harscheisen von Vorteil). Ab Mittag waren vom Rinderhorn und Altels nasse Rutsche zu beobachten.

Ausserdem gemacht wurden heute: Rinderhorn Normalroute, Rinderhorn Nordflanke über Gletscher, Altels Normalroute, Balmhorn Westflanke (direkt vom Vorgipfel).
Mit dem angekündigten Neuschnee hoffentlich besser.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 14.04.2024, 18:37Aufrufe: 2606 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Balmhorn (3698m)

Winteregg-Schwarzgletscher-Balmhorn

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1850 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte