Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 14.04.2024

Piz Kesch (3418m): Von der Keschhütte

SkitourSehr guter Eintrag
Peter Huber
Unterwegs mit: Berg+Ski Alcatel
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Bruchharsch
Tolles Wetter, eher warm, kaum Wind. Der Schne war ab der Keschhütte gut gefroren. Auf dem Porchabella Gletscher waren keine Spalten zu sehen. Ab dem Skidepot mit Pickel und Steigeisen mit gutem Trittschnee zum Gipfel. An ca. 3 Stellen muss kurz über apere Felsen geklettert werden. Bei Abstieg um 9 Uhr war der Schnee schon recht durchfeuchtet.
Es waren recht viele Leute am Kesch unterwegs. So kam es zu etlichen Wartezeiten um zu kreuzen.
Abfahrt: Vom Skidepot bis auf ca 2850 m hinunter wechselnder Schnee, mal Presspulver, mal leichter Bruchharsch.
Dann erneuter Aufstieg auf den Kesch Pitschen. Anschliessend Abfahrt durch die Nordhänge bis ca auf 2500 m verlangte etwas Einsatz. Mix mit leichtem Deckel, Presspulver und wenig Sulz.
Zugestiegen am Sa 13.4. via Sertigpass und Passhöreli
Abgestiegen am Mo 15.4. via Fuorcla Viluoch und via Skipisten nach Zuoz
Die Keschhütte ist ab dem 15. April nicht mehr bewartet und in der Zwischensaison Pause.
Bilder zur Tour nun bei www.peterhuber.ch
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 16.04.2024, 12:05Aufrufe: 3629 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Kesch (3418m)

Von der Keschhütte

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte