Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Oben: Nass
Unten: Nass
Eher heikler als Lawinenbulletin wahrgenommen
Aufstieg:
Eigentlich wollte ich gestern, am letzten Apriltag auf die Bürgle, konnte jedoch nicht frühzeitig los und somit war die Tempreatur beim möglichen Start schon im "roten Bereich". Per Bike dann Reko zur Gantrischhütte und nach Augenschein ok für heute.
Start heute um 09:15, +9,5°, stark bewölkt. Kurzes Gespräch mit 2 Rückkehrerinnen: sie haben vor dem Morgetepass gewendet, andere haben gemäss ihren Angaben fortgesetzt.
Ab knapp oberhalb Gantrischhütte durchgehend Schnee. Auf dem folgenden Abschnitt sind ab morgen apere Stellen zu erwarten. Gute Spur zum Morgetepass.
Abfahrt:
Start ab Gipfel ca. 10:35, 2. Einfahrt (südlichere) in die Nordflanke. War zu erwarten: kein Vergnügen, einzelne spontane oberflächliche Rutsche, für mich gut zu fahrende, stark strukturierte Schneedecke. Ab Soldatenläger heute noch durchgehend Schnee bis zum Strässchen oberhalb Gantrischhütte. Ab morgen ist die Brücke über die Gantrischsense aper zu erwarten.
Wer den Aufwand nicht scheut: in der Flanke kann bis zum Soldatenläger ca. 1650müM noch länger gut gefahren werden.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 01.05.2024, 14:41Aufrufe: 2209 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Bürglen (2165m)

Untere Gantrischhütte - Chumlihütte - Morgetepass (Normalroute)

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte