Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Mit Biwakausrüstung gestern in Mogelsberg gestartet. Ganztägig niederschlagsfrei, Fernsichten zu den höheren Gipfeln aufgrund sich zäh haltender Restbewölkung eingeschränkt.
Biwak an einem schönen Ort auf der Hochhamm, heute über die Hochalp zur Schwägalp-Passhöhe.
Der Sonntag zeigte morgens leichte Regenneigung. War aber kaum der Rede wert und Nachmittags gar kein Thema mehr. Fernsichten ähnlich, wie gestern, mit zeitweiser Einschränkung der Sichten zu den höheren Gipfeln.
Eine recht ruhige Gegend, nur hin und wieder mal ein paar Tageswanderer.
Wunderschöne und auch abwechlungsreiche Voralpenidylle auf dem Neckertaler Höhenweg. Besonders in der ersten Etappe sind aber einige Asphaltkilometer dabei. Dann einfach das Augenmerk auf die blühenden Wiesen grasenden Kühe und die stattlichen Appenzeller Höfe am Wege richten.
Auch die höheren Lagen auf dem Weg waren komplett schneefrei, mitunter aber nass und matschig.
Die Etappe 3 des Neckertaler Höhenwegs steht noch an. Leider hatte ich bei dieser Tour mit Rückenproblemen zu kämpfen und kam nur sehr langsam voran. Allerdings wären die drei Etappen auf zwei zusammengelegt, und noch dazu als Biwaktour, auch im gesunden Zustand eher nicht zu empfehlen..
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 06.05.2024, 15:28Aufrufe: 700 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Hochalp (1530m)

Neckertaler Höhenweg, Etappe 1 und 2 ab Mogelsberg

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 2

2110 hm

10.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte