L’Äla (2159m)03.05.2025
Verhältnisse vom 10.05.2024
Piz Lagrev (3164m): Von der Alp Güglia
Der Piz Lagrev zählt landschaftlich zum schönsten, was man am Julier machen kann und der eher kurze Aufstieg ist durchweg kurzweilig. Schon vom Wintergipfel hat man eine fantastische Aussicht über die St. Moritzer Seen hinweg Richtung Bernina.
Gute Abstrahlung in der Nacht, deshalb am Morgen noch recht hart im Aufstieg entlang der Moräne (östlich) und an der ersten Stallstufe unter dem Piz Polaschin. Harscheisen waren gefragt. Danach perfekt, erst wieder am Grat ganz oben etwas mühsam.
Die Abfahrt ein Sulz-Vergnügen vom („Winter-)Gipfel bis zur Alpe Giulia. Die Schneebrücke über den Bach trägt gerade noch ;-)
Gute Abstrahlung in der Nacht, deshalb am Morgen noch recht hart im Aufstieg entlang der Moräne (östlich) und an der ersten Stallstufe unter dem Piz Polaschin. Harscheisen waren gefragt. Danach perfekt, erst wieder am Grat ganz oben etwas mühsam.
Die Abfahrt ein Sulz-Vergnügen vom („Winter-)Gipfel bis zur Alpe Giulia. Die Schneebrücke über den Bach trägt gerade noch ;-)
Letzte Änderung: 11.05.2024, 10:17Aufrufe: 1757 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Piz Lagrev (3164m)
Von der Alp Güglia
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte