Schindlergrat (2642m)16.05.2025
Verhältnisse vom 26.05.2024
Mehlsack (2651m): von Zug/ Sägmühle
Etwa 50 bis 100 Höhenmeter Ski tragen zu Beginn. Bis zur Engstelle ist die Schneeoberfläche von Lawinenbollen verunstaltet, darüber glatt. Im oberen Bereich bei der Abfahrt sehr gute BEdingungen, wenn man zum Spuller Schafberg hinüber fährt. der direkte Osthang bekommt sehr früh Sonne. Er dürfte schon um 7.00 auffirnen, wenn der untere Teil noch im Schatten ist. Die Crux der Tour ist die Straße von Zug bis zur "Säge" . Heute konnte man an der Schranke vorbei fahren, was wohl geduldet wird. Besteht diese Möglichkeit nicht, so muss man radeln oder die 2 Kilometer zu Fuß gehen. Wir sind auf Nummer sicher gegangen und sind ab den Parkbuchten zwischen Lech und Zug geradelt. Ganz interessant: Im unteren Teil der Abfahrt wurden sämtliche störende Latschen enfernt. So etwas wird genehmigt, wenn es der Landwirtschaft dient. Also Weideflächen freigehalten werden. Aber warum gerade in diesem Hang unterm Mehlsack? Für die Tourengeher? Wohl kaum. Der Mehlsack ist im Winter ein Heliskiinglandeplatz. Um den mondänen Pelztieren und Bognerjackenträgern eine unbeschwerte Abfahrt zu ermöglichen wurde der untere Teil der Abfahrt freigehalten. Dazu kann man stehen, wie man will. Ich poste das mal als Argumentationshilfe, wenn es irgendwo mal wieder die üblichen Diskussionen gibt.
Dürfte noch ca eine Woche mit akzeptabler Tragestrecke möglich sein
Am Ausgangspunkt der Tour gibt es einen Picknickplatz mit Feuerstelle. Mitten im bereit gestellten Holz befindet sich ein Vogelnest. Wir haben das auch zu spät bemerkt, aber der Vogel kam wieder zurück. :-) Vielleicht sollte man ein paar Wochen auf die Nutzung dieser Feuerstelle verzichten.
Letzte Änderung: 26.05.2024, 21:30Aufrufe: 2703 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Mehlsack (2651m)
von Zug/ Sägmühle
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte