Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 26.05.2024

Mehlsack (2651m): von Zug/ Sägmühle

SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Etwa 50 bis 100 Höhenmeter Ski tragen zu Beginn. Bis zur Engstelle ist die Schneeoberfläche von Lawinenbollen verunstaltet, darüber glatt. Im oberen Bereich bei der Abfahrt sehr gute BEdingungen, wenn man zum Spuller Schafberg hinüber fährt. der direkte Osthang bekommt sehr früh Sonne. Er dürfte schon um 7.00 auffirnen, wenn der untere Teil noch im Schatten ist. Die Crux der Tour ist die Straße von Zug bis zur "Säge" . Heute konnte man an der Schranke vorbei fahren, was wohl geduldet wird. Besteht diese Möglichkeit nicht, so muss man radeln oder die 2 Kilometer zu Fuß gehen. Wir sind auf Nummer sicher gegangen und sind ab den Parkbuchten zwischen Lech und Zug geradelt. Ganz interessant: Im unteren Teil der Abfahrt wurden sämtliche störende Latschen enfernt. So etwas wird genehmigt, wenn es der Landwirtschaft dient. Also Weideflächen freigehalten werden. Aber warum gerade in diesem Hang unterm Mehlsack? Für die Tourengeher? Wohl kaum. Der Mehlsack ist im Winter ein Heliskiinglandeplatz. Um den mondänen Pelztieren und Bognerjackenträgern eine unbeschwerte Abfahrt zu ermöglichen wurde der untere Teil der Abfahrt freigehalten. Dazu kann man stehen, wie man will. Ich poste das mal als Argumentationshilfe, wenn es irgendwo mal wieder die üblichen Diskussionen gibt.
Dürfte noch ca eine Woche mit akzeptabler Tragestrecke möglich sein
Am Ausgangspunkt der Tour gibt es einen Picknickplatz mit Feuerstelle. Mitten im bereit gestellten Holz befindet sich ein Vogelnest. Wir haben das auch zu spät bemerkt, aber der Vogel kam wieder zurück. :-) Vielleicht sollte man ein paar Wochen auf die Nutzung dieser Feuerstelle verzichten.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 26.05.2024, 21:30Aufrufe: 2703 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Mehlsack (2651m)

von Zug/ Sägmühle

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte