Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 22.06.2024

Marwees (2056m): Überschreitung Ost-West

WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Wege und Pfade feucht oder nass, aber für trittsichere Bergwanderer mit geeignetem Schuhwerk kein Problem. Ganze Route schneefrei, sofern ab dem Widderalpsattel der unmarkierte Pfad nach rechts unten genommen wird, welcher die Meglisalpe auslässt und auf den Schrennenweg stößt. Der Weg Richtung Bötzel hat noch ein größeres und steileres Schneefeld, welches aber offensichtlich gut gespurt ist.
Wetter: gemäß Vorhersage. Mit einem zeitigen Start 7.45 ab Wasserauen) gelang es mir, mit trockener Haut davonzukommen. Als ich gegen 14 Uhr wieder am Bahnhof in Wasserauen eintraf, fielen die ersten Tropfen, danach ging es razfaz ...
Interessante Stimmungen, verursacht durch einen Wechsel von Sonne und Wolken, wie bei einem sich ständig öffnenden und wieder schließenden Theatervorhang :-).
Abgesehen vom Nahbereich Wasserauen heute eher geringe Frequentierung.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 22.06.2024, 18:56Aufrufe: 1394 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Marwees (2056m)

Überschreitung Ost-West

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 4

1300 hm

7.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte