Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 10.07.2024

Weisshornhütte SAC (2932m)

Ausgezeichneter Eintrag
Hauptziel erreicht
gut
Die Weisshornhütte ist geöffnet, das Hüttenteam freut sich auf Besuch! Besucherinnen und Besucher erreichen die Hütte durch eine grosse Blumenpracht in 4-5 Stunden ab Randa. Von der Hütte aus geniesst man die Sicht auf 19 Viertausender.
Weisshorn: Wurde schon vor zwei Wochen bestiegen- allerdings von zwei Profis, Peter von Känel und Chrigel Maurer im Rahmen ihres xpeaks-Projekts. Für Normalos sind die Verhältnisse vermutlich erst ab Mitte Juli gut; bisher sind alle Anwärter am Frühstücksplatz umgekehrt, da der Felsgrat danach noch ungewöhnlich viel Schnee hat,
Wisse Schijen: Gipfelzahn wurde gemacht (Fixseil am Gipfel), Wandergipfel ab Hütte ebenso. Dort hat es noch ein paar Schneefelder, welche Bergerfahrung voraussetzen, in einigen Tagen sind sie vermutlich verschwunden.
Abenteuerweg (Alaska-Trail) ab Täsch: Wurde gemacht. Bachquerung ( Wasserstand!) vor Mittag ratsam, ansonsten: Umweg über Gletscherzunge.
Hüttenweg über Schatzplatte: Achtung, hier muss ein Tobel über eine ausgehöhlte Schneerunse gequert werden ( Foto). Empfehlung: einige warme Tage abwarten, bis die Strukutur zusammengefallen ist.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 12.07.2024, 08:28Aufrufe: 2898 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte