Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2752m
gut
Oben: Nass
Unten: Nass
Schnee hat es direkt ab der Passtrasse, Dieser war jedoch nicht gefroren, man sank Jedoch selbst mit Skischuhen nur wenige Zentimeter ein.

Da der Schnee feucht war, bin ich fast die ganze Strecke bis zu meinem zeitlich bedingten Umkehrpunkt Auf durchgängigen Schnee Zu Fuss hochgelatscht bis zum Pass der ins Chliweng wechselt. Subjektiv ging dies fast schneller, als hoch zu fellen.

Oberhalb von 2400 Höhenmetern schien der Schnee eine beginnende Kruste durch die klare Nacht bekommen zu haben.

Ich bin ab dem Pass noch den Grad Richtung Chilchhorn bis auf halber Strecke entlang gekraxelt. Man kann von Grad auch mit Ski fahren. Südseitig kann auf das Chilchorn Schneefrei aufgestiegen Werden.


Fotos zeigen Bosadino, Griessgletscher, Pizzo Nero, Pizzo Gallina

Mit Sicherheit kann jedoch ein bis zwei Wochen ohne grosse Portagen getourt werden - Wohl gemerkt südseitig ab 2400 Höhenmeter. Die Nordseiten allen vorhandenen Griessgletscher ist mit einer kombinierten Velo Skitour (Fahr mit dem Velo bis zur Staumauer) Noch angenehm machbar.
Nach zehn Monaten Skitouren geht für mich die Saison zu Ende.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 11.07.2024, 09:34Aufrufe: 1316 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Pizzo Gallina (3061m)

von All'Acqua über Südflanke

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte