Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
Silvan#
Unterwegs mit: Sibyl
2 Personen
über 50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Nass
Bester Trittschnee von der Hütte bis zum Gipfel. Nicht zu hart für die Ski, nicht zu weich für zu Fuss. Nullgradgrenze auf ca. 4200m, somit bereits darunter verfirnt. Abfahrt durch die Nordflanke des Mont Blanc, dort windgepresster Pulver, zwischen 3200 und 2500m von Saharastaub bedeckter Nassschnee. Darunter schneefrei und sommerlich.
Es wird sommerlich.
Ein krönender Abschluss der Skisaisson! Im 2er-Dreamteam zum Gipfel, am Gipfel mit den beiden Skifahrern Sam und Tim aufs 4er Team für die Nordflanke verdoppelt, oberhalb des Ref. Grands Mulets hob Tim per Gleitschirm ab, dann zu dritt am kurzen Seil bis La Junction. Dank Kurzseil-Kurs (Danke Chrigu!) hatte das Abfahren am langen, verkürzbaren Seil (Danke Jörn!), selbst zu dritt, einen eleganten Wildwest-Charakter.
Ursprünglich war eigentlich noch die Breche Puiseux und Mt. Mallet geplant, jedoch wiesen uns Bergführer/Hütten darauf hin, dass das die Breche Puiseux aktuell wohl zu steinschlägig ist... Die Sommersaison ist somit eröffnet!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 15.07.2024, 10:59Aufrufe: 2141 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Mont Blanc (4808m)

Aiguille du Midi über Cols du Tacul und Col Maudit - Gipfel - Abfahrt Nordflanke

Alle Routendetails ansehen

Skitour

S

1800 hm

8.0 h

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte