Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 20.07.2024

Salbitschijen (2981m): Südgrat

KlettertourSehr guter Eintrag
2 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Sehr gute Verhältnisse
Keine relevanten Schneefelder die markant stören.
Fels trocken.
Abstieg auch soweit keine Probleme.
Das obere Schneefels erleichtert je nach Vorlieben den Abstieg um 100-150 hm.
Die gefährliche Rinne ist damit nicht gemeint !!!
In der besagten Rinne ist durchgehend Schnee , kräftig unterspült !!!
Daher am Schotterweg rechts davon bleiben.

Wird so bleiben.
Extrem viel Verkehr in der Route !!! Wildes Überholen, simultan, laufend, BH mehrfach geklippt.
Einige Abbrecher daher die Abgeseilt haben.

Zeitverlust ca 3 Stunden auf die Kletterei.
Daher am Wochenende am besten ab Mittags oder später Einsteigen und dann möglicherweise flüssig klettern. ??? Nur für routinierte Seilschaften.

Das frühe Einsteigen was gefühlt alle machen ist kaum eine Lösung außer der halbe Grat möchte im Dunkeln geklettert werden ?

Tolle Tour mit etwas Beigeschmack aber trotzdem ein tolle Linie.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 21.07.2024, 23:55Aufrufe: 2500 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Salbitschijen (2981m)

Südgrat

Alle Routendetails ansehen

Klettertour

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte