Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 26.07.2024

Himmelhorn (2111m): Rädlergrat

KlettertourSehr guter Eintrag
Bruchpilot
Unterwegs mit: Norbert
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Sehr warm und schwül, vom Raddepot bis zu den Fichten unglaublich viele Bremsen; Gras griffig, aber Untergrund feucht; in der Schlüsselpassage läuft noch ein bisschen Wasser (nicht wild).
Bleibt vorerst so bei dem wechselhaften Wetter
Es geht auch ohne detailierte Beschreibung. Wir sind immer gerade hoch oder auf der Schneide entlang (Grasflanke unten, Schrofenaufschwung nach den Fichten, unterer Felsgrat). Das Gelände ist links oder rechts dieser Linie auch nicht besser oder schlechter. Fehler dürften allerdings kaum verziehen werden ...
Weiterweg über Schneck-Vorgipfel und Schneck (für den "richtigen Gipfel") zum Himmeleck-Sattel und zum Radler auf der Käseralpe
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Himmelhorn (2111m)

Rädlergrat
Die Route ist hier bereits mehrfach publiziert worden. Vielleicht ziehen die Admins die Beschreibung mal an die richtige Stelle.
Kletterausrüstung, 60 m Seil, kleine Friends; Handgerät und Steigeisen nützlich
Von Oberstdorf am besten mit dem Rad zum Oytalhaus und weiter bis zum Stuibenfall. In der 1. Kehre links Raddepot. Auf Viehtritten über den Bach und linkshaltend ansteigen zum Gaisbachtobel queren. Zielpunkt: die den Vorbau durchziehende Grasflanke. Einstieg direkt im Tobelgrund (oft hüfthohe Vegetation).
Letzte Änderung: 27.07.2024, 13:33Aufrufe: 959 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Webcams

Himmelhorn (2111m)

Rädlergrat


Klettertour

5c

840 hm

6.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte