Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 27.07.2024

Piz Bernina (4048m): Biancograt

Hochtour
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Die Bewertung "gut" ist als Durchschnitt zu sehen. Den Aufstieg zur Fuorcla Prievlusa haben wir, wie wahrscheinlich alle, über den Klettersteig gemacht. Insgesamt bis dahin top. Die Felskletterei auf der gesamten Tour war schneefrei und trocken. Die Heifischlosse haben wir umgangen. An einer Stelle wurde es eisig, hier hat sich aber problemlos eine neue Spur etwas weiter außenrum anlegen lassen. Der Firngrat war großteils recht weich, was aber kein Problem dargestellt hat. Relativ bald nach der Flosse kommt eine Blankeispassage, ca. 40-50m lang (siehe Foto, am Tag vorher vom Piz Morteratsch aufgenommen). Manche Bergsteiger sind hier ungesichert gegangen, die meisten Seilschaften haben aber mit Eisschrauben gesichert was gut möglich war. Das kostet aber natürlich Zeit.

Abstieg vom Gipfel zur Marco e Rosa Hütte unproblematisch. Das letzte Firnfeld war allerdings arg rutschig, kann man aber auch zu seinem Vorteil nutzen und runter "surfen".

Es war recht viel los und hat sich sehr gestaut. Wir haben bestimmt 2-3h durch Warten an Abseilstellen und Schlüsselstellen im Fels verloren.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 29.07.2024, 13:35Aufrufe: 3880 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Bernina (4048m)

Biancograt

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

ZS +

1465 hm

6.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte