Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 27.01.2009

Schafkopf (1380m), Brünstlkreuz (gr) (1734m)

Wanderung
1 Person
Hauptziel erreicht
Beim Aufstieg zum Schafkopf viel Blankeis im Wald, teils auch Harsch, einige Passagen ohne Schnee. Schneeschuhe oder gar Skier völlig sinnlos.
Am Übergang zum BrünstlKREUZ wird der Schnee tiefer, aber es ist alles bestens zu Fuß gespurt. Somit ebenfalls Schneeschuhe oder Skier sinnlos.
Der Übergang zum BrünstlKOPF (1814m) ist nicht gespurt - dem Aussehen nach sollte man hier mindestens Schneeschuhe oder Grödel, besser sogar vielleicht Steigeisen dabei haben (schlecht abzuschätzen). Kaum vorstellbar, daß dieser Wiesen- und Latschenkamm bei winterlichen Verhältnissen so knackig aussehen kann!
Endlich mal wieder ein (wenn auch kleiner) Gebirgsmarsch - wider den Weihnachts- und Winterspeck! Im Winter ist alles viel anstrengender - dazu tat heute auch das nicht ganz tadellose Wetter ein übriges. Ganztägig in großer Höhe bedeckt (Zugspitze war fast immer frei), nachmittags zusehends wolkig. War insgesamt eine erstaunlich anstrengende Sache - halt eine Trainingseinheit für größere Sommerziele. Die Höhenangabe enthält Schafkopf (ca. 700Hm), einen zwischenzeitlichen Abstieg zum Gießenbachsattel und den Wiederaufstieg zum Brünstlkreuz. Für den Übergang zum Brünstlkopf hatte ich nicht die notwendige Ausrüstung dabei, sonst hätte ich mich da schon auch versucht...
Kurz unter dem Brünstlkreuz wird das Gelände etwas steiler - hier auf 10m aufpassen, daß man keinen Schneerutsch erzeugt! Ansonsten nicht lahnig, geht alles flachgeneigt durch Wald.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Schafkopf (1380m), Brünstlkreuz (gr) (1734m)

Von Farchant auf guter Fußspur hinauf zum Schafkopf. Weiter über den Nordgrat hinüber zum Brünstlkreuz. Hervorragend beschildert und markiert, kein Verfehlen des Weges möglich.
Letzte Änderung: 27.01.2009, 18:59Aufrufe: 1445 mal angezeigt

Metadaten