Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 03.08.2024

Stubaier Höhenweg (Etappe III & IV) (2881m): Stubaier Höhenweg über Grawagrubennieder

Wanderung
Snow*Wolf
Unterwegs mit: Vroni
2 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Grossartig ist er, spannend, fordernd und atemberaubend schön. Der Höhenweg durch die Stubaier Alpen. Er ist heute ein Klassiker. Die Jugend hat ihn für sich entdeckt und die reiferen Jahrgänge dürfen auch mit. Wer fit ist erlebt in 8-14 Tagen (mit Gipfelbesteigungen) eine Durchquerung der Superlative. In unserem Fall haben wir das Abenteuer in 3 Abschnitte aufgeteilt. 2023 begonnen, folgt nun der 2. Akt des Stubaier Höhenweges.

Tag 1 beginnt mit dem Aufstieg zur Franz-Senn-Hütte (700 Hm). Wir geniessen den Hüttenabend, die vorzügliche Küche und die Gastfreundschaft der Familie Fankhauser.

Am 2. Tag führt nun die erste Höhenetappe über den 2714m hohen Schrimmennieder hinüber zur Neuen Regensburger Hütte. Eine sehr schöne und abwechslungsreiche Route (T3, 6h, 800/650 Hm auf/ab). Das helle Ambiente mit viel Glas, 100% vegetarische Küche und die fantastische Lage zeichnen die Neue Regensburger Hütte besonders aus.

Am 3. Tag folgt nun eine der längsten und anspruchsvollsten Etappen. Der Übergang am Grawagrubennieder (2881m) ist die Schlüsselstelle des gesamten Stubaier Höhenweges. Düsteres, abschüssiges Fels- und Schottergelände muss hier überwunden werden. Oft liegen nordseitig noch lange steile Schneefelder und die Steinschlaggefahr durch Vorausgehende ist nicht zu unterschätzen. Oben angekommen dürfen wir aufatmen und geniessen.
Es folgt nun ein fantastischer Höhenweg mit grandiosen Ausblicken und einem Bergpanorama das seinesgleichen sucht. Die letzten Höhenmeter vor der Dresdner Hütte wandern wir dann auf Tuchfühlung mit den Kieslastern der Stubaier Gletscherbahnen. Dafür wohnt man in der Hütte wie im Hotel. Mit Doppelzimmer, feiner Dusche und einem kulinarischen Buffet das keine Wünsche offen lässt (T4, 8h, 1000/950 Hm auf/ab).
Aktuell sehr gute Verhältnisse. Der Höhenweg ist vorbildlich gesichert. Am Grawagrubennieder noch kleinere Schneefelder, die gut umgangen werden können.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Stubaier Höhenweg (Etappe III & IV) (2881m)

Stubaier Höhenweg über Grawagrubennieder
Seduck im Stubaital - Franz-Senn-Hütte - Schrimmennieder - Neue Regensburger Hütte - Grawagrubennieder - Dresdner Hütte
Letzte Änderung: 09.08.2024, 21:18Aufrufe: 401 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Stubaier Höhenweg (Etappe III & IV) (2881m)

Stubaier Höhenweg über Grawagrubennieder


Wanderung

T 4

2500 hm

17.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte