Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 11.08.2024

Balmflue (1290m): Ostgrat

KlettertourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
Andreas Hille
Unterwegs mit: Kids
4 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Angenehme Temperaturen am Vormittag trotz der brütenden Hitze im Tal. Der Aufstieg ist oft im Schatten, daher auch an heissen Tagen empfehlenswert. Alles trocken, der Grat ist insgesamt wenig verwachsen, schöne Juravegetation.
Abstieg Clubwägli nachmittags im oberen Tal brütend heiss (südexpo), aber so lässt sich diese typische Jura-Südexposition am besten geniessen.
Bleibt so.
Schöner, technisch unkomplizierter Juragrat. T4 Gelände, oft einfacher, Wegspur. Einige wenige Züge im 2. Grat. Einzig der letzte Aufschwung wartet bis 4a auf, spätestens hier ist Seilsicherung angebracht, diesen Teil haben wir auf guter Wegspur etwa 15 m unterhalb der Gratkante umgangen. Die Kids hatte ich im oberen Gratabschnitt am Seil, technisch zwar umschwierig, aber exponiert und durchaus absturzgefährlich. Sehr kurzweilig, es fanden sich auch immer wieder Pilze (Hexenröhrlinge) - dem niederschlagsreichen Frühling sei gedankt - so dass dich Kids auch beim Sammeln Spass hatten.
Clubwägli immer wieder schön, Jurasüdexpo at its best!
Wie immer tolle Einkehr im Restaurant Vordergrund Weissenstein - hier stimmt Ambiente, Leistung & Gastfreundschaft einfach.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 12.08.2024, 08:39Aufrufe: 1222 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Balmflue (1290m)

Ostgrat

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte