Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 11.08.2024

Gorfenspitze (2558m): Gipfelklettersteig von Galtür

Klettersteig
Snow*Wolf
Unterwegs mit: Kasalis & Stefan
3 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Galtür im hinteren Paznauntal. Über dem Ort ragt eine steile Pyramide 1000 m in den Himmel. Die Gorfenspitze. Zusammen mit der Ballunspitze sind sie die dominierenden Berge der Region. Wer sich hinauf traut, muss absolut trittsicher und schwindelfrei sein.

Wir starten beim Alpinarium in Galtür und geniessen den unteren Bereich im schattigen Wald. Sehr steil ist dann der weitere Aufstieg durch die Nordostflanke. Es folgen ausgesetzte Querungen über bodenlos in die Tiefe stürzenden Tobeln auf einem nur einen Fuss breiten Steiglein. In einer Scharte unterhalb des Gipfelaufbaus hat sich noch eine Schneewechte gehalten. Perfekt um unsere Getränke zu kühlen oder für eine Schneeballschlacht ;-) ...während man im Tal bei 32° schwitzt :-)

Es folgt nun die Gipfelrinne und bald schon der Beginn des eher kurzen Klettersteiges mit einem durchlaufenden Drahtseil und einigen Haltebügeln. Wie aus einer Drohne blickt man vom Gipfel der Gorfenspitze auf die Dächer von Galtür. Ein grossartiges Bergerlebnis, das aber keinesfalls unterschätzt werden darf.
Aktuell sind drei Seilverankerungen ausgerissen und der Pfad in den Querungen ist teils etwas beschädigt. Mit entsprechender Vorsicht ist die Besteigung für Geübte aber dennoch machbar. Bei Nässe jedoch dringend abzuraten !
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Gorfenspitze (2558m)

Gipfelklettersteig von Galtür
Galtür - Nordoststeig - Gipfelklettersteig - Gorfenspitze
Letzte Änderung: 11.08.2024, 23:19Aufrufe: 564 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Gorfenspitze (2558m)

Gipfelklettersteig von Galtür


Klettersteig

K1

1000 hm

3.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte