Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 14.08.2024

Klettergebiet Sustenbrüggli (1907m): Murmeltango 5b.

KlettertourSehr guter Eintrag
Berge gleich Leben
Unterwegs mit: Mit Tochter Sarah Elena
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Wir sind bei bestem Wetter gestartet. Gegen Mittag kam dann Regen auf, und wir haben abgebrochen. Das Warten hat sich gelohnt, 3 Stunden später war wieder bestes Wetter, und wir sind wieder geklettert.
Wir waren im Sektor B, wo es 9 Kletterrouten hat.
Bleibt weiterhin gut. Die nach Süden ausgerichteten Felsen sind nach Niederschlägen rasch wieder trocken.
Ich danke meiner Tochter Sarah Elena für den schönen Klettertag. Die Jugend ist unsere Zukunft, fördern wir sie.

C`est fantastique!
www.raphaelwellig.ch
https://www.youtube.com/watch?v=ISmvmBRx66A
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Klettergebiet Sustenbrüggli (1907m)

Murmeltango 5b.
Ein wunderbarer Hufeisen förmiger Hochgebirgskessel nördlich vom Süstenbrüggli. Es hat am Talschluss drei Klettersektoren die alle ausgezeichnet ausgerüstet sind. Die Routen sind zwischen 15m und 150m lang, und der Gneis ist grossartig zum Klettern.
Alle Routen sind mit Abseilstellen ausgerüstet. Vielen Dank den Erschliessern für Ihren grossen Einsatz.
Standard Kletterausrüstung für den Klettergarten. Wichtig 2 x 50m.
Vom Sustenbrüggli an der Sustenpassstrasse in 20 Minuten dem Sustlibach entlang zu den Gneisfelsen links von den Bändern.
Letzte Änderung: 15.08.2024, 07:19Aufrufe: 1383 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Klettergebiet Sustenbrüggli (1907m)

Murmeltango 5b.


Klettertour

6b

25 hm

1.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte